Die BADISCHE STAATSKAPELLE, eines der traditionsreichsten Orchester Deutschlands. Über 90 Persönlichkeiten unterschiedlichen Alters aus rund 20 Nationen sind in der Staatskapelle vertreten. Verbunden durch eines die Leidenschaft zur Musik – ob Oper, Konzert oder Ballett, ob Barock, Klassik oder Neuzeit, ob für musikbegeisterte  Abonnenten, Musik-Neulinge oder Kinder, ob auf der Bühne, im Orchestergraben oder an anderen Orten der Fächerstadt. 

Der 150. Geburtstag von Max Reger hat für Karlsruhe eine besondere Bedeutung: Durch das Max-Reger-Institut hat die Stadt eine wichtige Verbindung zu dem Komponisten. Seine Romantische Suite entstand nach Gedichten von Joseph von Eichendorff: Nachtzauber inspirierte Reger zu einer träumerischen Idylle und Elfe regte ihn zu einem munteren Scherzo an. Im Finale, das durch Adler inspiriert wurde, zitiert Reger wörtlich die Anfangstakte der Suite – als wollte er es erneut kurz Nacht werden lassen, um die Dämmerung und schließlich den Sonnenaufgang nachzuzeichnen.

Mozarts drittes Violinkonzert interpretiert die 22-jährige Noa Wildschut. Mit neun Jahren gewann die Niederländerin den internationalen Luis-Spohr-Wettbewerb und ihre Auftritte führten sie bereits bis nach Amerika. Über Mozart sagt Wildschut: „Ich will nicht sagen, dass er mir lieber wäre als andere Komponisten, aber es bereitet mir große Freude, seine Musik zu spielen.“ Ihre Debüt-CD 2017 enthielt ebenfalls ein Mozart-Konzert – die Rezensenten waren begeistert.
29. und 30. Januar 2023

www.staatstheater.karlsruhe.de