Dieser Inhalt wurde archiviert. Er ist eventuell nicht mehr relevant.

Jubiläums-Festakt  am 26. September 2024, anlässlich 20 Jahre VIKTOR FRANKL ZENTRUM WIEN zugunsten der Schülerinnen- und Schüler-Workshops „Lebe(n) voll Sinn“

Das VIKTOR FRANKL ZENTRUM WIEN wurde 2004 mit der Intention gegründet, die Sinn-Lehre Viktor E. Frankls allen Menschen zugänglich zu machen. Dieser Funke war der Beginn, um eine großartige Vision zu verwirklichen. Seit 20 Jahren steht nun in der Wiener Mariannengasse 1, an jenem Ort, wo Frankl selbst mehr als 50 Jahre lebte und wirkte, die mutmachende Botschaft „Jede Person ist Mit-Gestalterin ihres Lebens und der Welt“ im Zentrum. Das Wissen darum ist Not-wendend: damals wie heute und sicher auch in Zukunft.
In diesen 20 Jahren ist vieles verwirklicht und verewigt worden. Darauf gilt es, an diesem Abend dankbar zurück- und voller Tatendrang vorauszublicken, um auch zukünftigen Generationen ein würdevolles und hoffnungsvolles Menschenbild weiterzugeben.
Die Zentrumsgründerinnen und Zentrumsgründer und der Vorstand sowie begeisterte Wegbegleiter laden zu einem ermutigenden Festakt zugunsten der Schülerinnen- und Schüler-Workshops „Lebe(n) voll Sinn – Viktor E. Frankls Sinn-Lehre gegen die Sinn-Leere“.
Der Reinerlös der Festveranstaltung kommt den Schülerinnen- und Schüler-Workshops „Lebe(n) voll Sinn – Viktor E. Frankls Sinn-Lehre gegen die Sinn-Leere“ zugute. Seit mehr als 15 Jahren finden diese Workshops für Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren in der Mariannengasse 1 statt. Darin werden den Jugendlichen ihre eigenen Stärken bewusst gemacht und sie entdecken Wege, mit ihren persönlichen Herausforderungen und Krisen sinnvoll umzugehen.
Bisher nahmen über 40.000 Schülerinnen und Schüler daran teil. Das Ziel dieser Festveranstaltung ist es, insbesondere Schulen zu unterstützen, denen aus finanziellen Gründen bisher eine Teilnahme nicht möglich war.
26. September 2024, 18.30 – 20 Uhr

Viktor Frankl Museum Wien © Apollonia Theresa Bitzan

Viktor Frankl Museum Wien © Apollonia Theresa Bitzan

Das VIKTOR FRANKL MUSEUM WIEN
In der Mariannengasse 1 wohnte der Neurologe und Psychiater Viktor Frankl, Begründer der „Dritten Wiener Schule der Psychotherapie“, bis zu seinem Tod 1997. Dort vervollständigte er seine Thesen vom Menschen als einem geistbegabten Wesen, das allen Widrigkeiten zu trotzen vermag, sobald und solange es Sinn im Leben findet. Diese Schaffensstätte Frankls ist heute ein inspirierendes Museum, in dem die Besucher Schritt für Schritt in die hohe Kunst der Seelenheilkunde eingeführt werden, dabei mehr erfahrend über ihre eigenen Chancen und Potentiale als bloß über den Werdegang eines Genies.

Das Wissen um die Einheit der Menschheit, eine Einheit, die hinausgeht über alle Mannigfaltigkeiten, sei es solche der Hautfarbe oder der Parteifarbe.“  Viktor E. Frankl

Das VIKTOR FRANKL MUSEUM WIEN ist eine Initiative des VIKTOR FRANKL ZENTRUM WIEN, einer Weiterbildungsstätte, in der sowohl Fachleute als auch interessierte Laien und sogar ganze Schulklassen mit der originären Lehre Frankls vertraut gemacht werden. Kurse, Seminare, Workshops, Vorträge, Buch- und Filmdokumentationen vermitteln Menschenbild und Methoden eines Heilungsansatzes, der wie kaum ein anderer geeignet ist, sich den Problemen unserer krisengeschüttelten Welt konstruktiv und wegweisend zu stellen.
In diesem weltweit einzigartigen Museum für Sinn und Existenzfragen wird die ermutigende und berührende Botschaft der Sinn-Lehre Viktor E. Frankls erfahrbar gemacht. Spezielle haptische, visuelle und akustische Installationen ermöglichen eine Auseinandersetzung mit aktuellen Lebensthemen und persönlichen Lebensfragen.
„Das neue Viktor Frankl Museum ist kein Museum im klassischen Sinn. Es besteht aus Erlebnisräumen, die ermöglichen, Frankls Persönlichkeit nahe zu kommen und vor allem seine Therapieansätze im Selbstversuch zu erproben.“ (ORF Zeit im Bild).

weltweit 1. Viktor Frankl Museum Wien © Apollonia Theresa Bitzan

weltweit 1. Viktor Frankl Museum Wien © Apollonia Theresa Bitzan

Neben der aktuellen Dauerausstellung „Lebe(n) voll Sinn – Viktor E. Frankls Sinn-Lehre gegen die Sinn-Leere“ besteht zudem die Möglichkeit, die seit 26. März 2022 (Viktor Frankls 117. Geburtstag) eröffnete Ausstellung „Menschheit als Einheit“ zu erproben. In schlichter Aufmachung lädt ein großer Setz-Kasten ein, sich intensiv mit dem „Monanthropismus“ auseinander zu setzen: Nehmen Sie neben Viktor Frankl Platz und erkennen Sie, wer Sie sind und was Sie als das Wesen „Mensch“ auszeichnet. Einheit trotz Vielfalt wird sichtbar und erlebbar gemacht, und für Sie kommt sogar ein Stück Museum zu Ihnen nach Hause – wenn Sie das erlauben! (So können Sie es setzen lassen)
Was das mit Ihnen zu tun hat? Trauen Sie sich und öffnen Sie „Schubladen mit Sinn“ und verändern Sie Ihr Spiegelbild sowie Ihre Sicht auf die Welt. Sie werden sehen, wieviel Sie mit kleinen Gesten verändern und gestalten können! Ganz wie in einem Setzkasten: in jedem Fach wartet ein neuer Gedanke, eine neue Erkenntnis, eine neue Perspektive, eine andere Grafik der Sinnlehre auf Ihre Entdeckung.
Erstaunt von den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten Ihres Potenzials, können Sie nun wahrnehmen, was die Menschheit auf allen Erdteilen bewegt: gehen Sie auf die Welt zu, entspannen Sie sich in unser aller geistigen Heimat und erkennen Sie: „Wir Menschen gehören zusammen – WIR SIND EINE MENSCHHEIT!
www.franklzentrum.org