Brandenburg
Museum Barberini in Potsdam: Kosmos Kandinsky. Geometrische Abstraktio...
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts erlebte die Malerei einen tiefgreifenden Wandel. Künstler wollten nicht mehr das Sichtbare wiedergeben. Sie strebten nach einer neuen Bildsprache, die den künstlerischen Ausdruck auf das Zusammenspiel von Farben, Linien und Flächen reduzierte. Die Geometrische Abstraktion sah diese Elemente als visuelle Sprache, die die moderne Welt widerspiegelt und nationale Grenzen überschreitet. Kosmos […]
Brandenburger Landesmuseum für moderne Kunst Frankfurt (Oder): Ein kri...
Unsere kälteste Jahreszeit kann mit erstaunlicher Ästhetik punkten. Das diffus-graue Winterlicht will genau erfasst, die im Frost erstarrte Natur zu eisiger Stille gebannt werden. Und erst der Schnee! Künstler suchen für ihn als unberührten Teppich, als wildes Schneetreiben oder als tauendem Matsch nach Textur und Farbe. So lässt sich vermuten, dass die Jahreszeitenbilder zumeist frostig, […]
Museum Neuruppin: Emilie2000
Anlässlich des 200. Geburtstages von Emilie Fontane (1824–1902), der Ehefrau Theodor Fontanes, zeigt das Museum Neuruppin in Kooperation mit dem Theodor-Fontane-Archiv die Ausstellung Emilie200. Emilie Fontane (1824–1902) war die Weggefährtin und Ehefrau des wohl bedeutendsten deutschsprachigen Autors des Realismus, Theodor Fontane. Anlässlich ihres 200. Geburtstags zeigt das Museum Neuruppin die vom Theodor-Fontane-Archiv in Potsdam erarbeitete Ausstellung Emilie200. […]
Staatstheater Cottbus: Kleider machen Leute
Die Aufführung im Staatstheater Cottbus erfolgt nach der neu veröffentlichten Kritischen Erstausgabe von Antony Beaumont. Dabei handelt es sich um eine neu entdeckte und bisher noch nie gespielte Fassung der Oper, die Zemlinsky 1913 für das Theater Mannheim erstellt hat. Gottfried Kellers humoristische Novelle vom armen Schneiderlein, das überschwängliche Sehnsüchte hegt, im Nachbarort als Hochstapler […]
Potsdamer Schlössernacht
Les Rendez-vous au Park Sanssouci Mit Blick in den Sommer 2021, bedanken wir uns für die Treue...
MINKS Kunsthaus in Potsdam: Sammlung Hasso Plattner – Kunst aus der DDR
DAS MINSK Kunsthaus in Potsdam zeigt im Frühjahr 2025 die Ausstellung Im Dialog – Sammlung Hasso...
Staatstheater Cottbus: Kleider machen Leute
Die Aufführung im Staatstheater Cottbus erfolgt nach der neu veröffentlichten Kritischen...
Musikfestspiele Potsdam Sanssouci 2024: Tanz
Musik und Bewegung sind seit Beginn der Menschheit untrennbar miteinander verbunden. Der Tanz...
Konzerthalle Carl Philipp Emanuel Bach Frankfurt (Oder): 7. Philharmonisches Konzert
Die Geschichte des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt (BSOF) reicht bis ins Jahr 1842...
Das MINSK Kunsthaus in Potsdam: Dialog zwischen Kunst und Geschichte
Das ehemalige Terrassenrestaurant „Minsk”, erbaut in den 1970er Jahren im modernistischen Stil der...
- Brandenburg Special
- Brandenburg Ausstellung
- Brandenburg Bühne
- Brandenburg Festival
- Brandenburg Konzert
- Brandenburg Sehenswürdigkeit
Potsdamer Schlössernacht
Les Rendez-vous au Park Sanssouci Mit Blick in den Sommer 2021, bedanken wir uns für die Treue...
MINKS Kunsthaus in Potsdam: Sammlung Hasso Plattner – Kunst aus der DDR
DAS MINSK Kunsthaus in Potsdam zeigt im Frühjahr 2025 die Ausstellung Im Dialog – Sammlung Hasso...
Staatstheater Cottbus: Kleider machen Leute
Die Aufführung im Staatstheater Cottbus erfolgt nach der neu veröffentlichten Kritischen...
Musikfestspiele Potsdam Sanssouci 2024: Tanz
Musik und Bewegung sind seit Beginn der Menschheit untrennbar miteinander verbunden. Der Tanz...
Konzerthalle Carl Philipp Emanuel Bach Frankfurt (Oder): 7. Philharmonisches Konzert
Die Geschichte des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt (BSOF) reicht bis ins Jahr 1842...
Das MINSK Kunsthaus in Potsdam: Dialog zwischen Kunst und Geschichte
Das ehemalige Terrassenrestaurant „Minsk”, erbaut in den 1970er Jahren im modernistischen Stil der...