Das Moritzburg Festival für Kammermusik lädt in seinem 33. Jahrgang vom 8. August bis 24. August 2025 auf eine musikalische Reise durch das Europa des 19. Jahrhunderts ein.

Der Künstlerische Leiter Jan Vogler hat die 20 Konzerte in diesem Jahr mit europäischen Städtenamen überschrieben: Von Dresden über Wien, Paris, Prag, London, Oslo, St. Petersburg, Rom bis Moritzburg geht die Entdeckungstour, bei der 23 internationale Solisten aller Generationen die Orte und Regionen klanglich auf die Nordterrasse von Schloss Moritzburg bringen.

Jan Vogler © Felix Broede

Jan Vogler © Felix Broede

Die Aura des Romantischen wird dabei in Kombination mit der idyllischen Landschaft vor märchenhafter Kulisse ihren ganzen Zauber entfalten. Das Doppelkonzert lädt erneut zu einem sommerlichen Spaziergang von der ev. Kirche Moritzburg zum Jagdschloss ein, das zwischen den beiden Konzertteilen von den Besuchern erkundet werden darf.
Neu ist die Reihe der Sonaten-Matinéen in der Kirche Reichenberg, bei der ausgewählte Moritzburg-Künstler durch den Vormittag führen.

Das Publikum darf sich 2025 u. a. auf die Geigerin Karen Gomyo, die Pianisten Maxim Lando und Anton Mejias, die Trompeterin Tine Thing Helseth sowie auf langjährige Mitglieder der Festivalfamilie wie Mira Wang, Kai Vogler, Ulrich Eichenauer und Jan Vogler freuen.
8. bis 24. August 2025

www.moritzburgfestival.de