Vom 3. September bis 11. Oktober 2025 lädt das Internationale Brucknerfest Linz zu 32 Konzerten mit hochkarätigen internationalen Gästen ein. Unter dem Motto „Augen auf, Musik! Klänge sehen – Bilder hören“ wird die Musikgeschichte von Johann Sebastian Bach über Anton Bruckner bis in die Gegenwart durchschritten. Das Festival bietet dabei ein facettenreiches Programm mit Uraufführungen, Jazzstücken, Filmmusik, einer Fernsehoper und Hörfilmen.

Musik trifft auf Bild – Ein neues Festivalerlebnis
Im Zentrum des diesjährigen Brucknerfestes steht die Verbindung von Klang und Bild. Die Moderne gilt als das „visuelle Zeitalter“, wie es der Historiker Gerhard Paul beschreibt. Das Festival nimmt diesen Gedanken auf und stellt ihn in den Kontext von Anton Bruckner, dessen Musik oft als absolut und frei von außermusikalischen Assoziationen betrachtet wurde. Doch gerade die bildhaften, haptischen Elemente seiner Werke hatten einen prägenden Einfluss auf nachfolgende Komponistengenerationen. Das Brucknerfest 2025 wagt neue Wege und setzt spannende Akzente:

Hitchcock und Hollywood
Erstmals wird das Festival ein Anziehungspunkt für Filmmusikliebhaber. So improvisiert der israelische Pianist und Komponist Matan Porat die Begleitung zu Buster Keatons Stummfilmklassiker The General. Bernard Herrmanns eindrucksvolle Filmmusik zu Alfred Hitchcocks Vertigo und sein Concerto macabre aus Hangover Square werden vom Bruckner Orchester Linz unter der Leitung von Markus Poschner präsentiert. Darüber hinaus erklingen unvergessliche Klassiker aus West Side Story, Spiel mir das Lied vom Tod, Schindlers Liste, E.T., Der weiße Hai, Harry Potter, Jurassic Park und Star Wars.

Daniele Gatti © Markenfotografie

Daniele Gatti © Markenfotografie

Starke Kooperationen
In Zusammenarbeit mit dem Ars Electronica Festival 2025 wird Viktor Ullmanns Oper Der Kaiser von Atlantis in der Linzer Postcity aufgeführt. Die „Große Konzertnacht“ setzt weitere künstlerische Highlights. Das ORF-Fernsehstudio wird zur Bühne für Benjamin Brittens selten gespielte Fernsehoper Owen Wingrave.
Im Moviemento-Kino läuft Luchino Viscontis Film Tod in Venedig, dessen emotionale Wirkung maßgeblich vom Adagietto aus Gustav Mahlers 5. Symphonie geprägt ist. Einen Tag zuvor präsentiert Daniele Gatti mit der Sächsischen Staatskapelle Dresden genau diese Symphonie in voller Länge im Brucknerhaus.

Verborgene FestSpielOrte
Ein besonderes Erlebnis versprechen die „Verborgenen FestSpielOrte“: Acht Konzerte finden an noch geheim gehaltenen Spielstätten statt. Mit diesem Konzept sollen neue kreative Räume erschlossen und unerwartete Klangerlebnisse in Linz geschaffen werden. Das Internationale Brucknerfest Linz 2025 verbindet musikalische Tradition mit innovativen Ideen und lädt dazu ein, Musik mit allen Sinnen zu erleben.
3. September bis 11. Oktober 2025

www.brucknerhaus.at