25 Jahre große Oper auf kleiner Bühne: Die Lindauer Marionettenoper feiert Jubiläum
Im Jahr 2000 gründete Bernhard Leismüller die Lindauer Marionettenoper. Am 2. Juli desselben Jahres öffnete sich im Stadttheater Lindau erstmals der Vorhang – und markierte den Beginn einer außergewöhnlichen Erfolgsgeschichte. 25 Jahre und rund 3000 Vorstellungen später feiert die Bühne nun ihr großes Jubiläum.
Leismüller ist nicht nur Gründer und künstlerischer Leiter, sondern zugleich auch Handwerker und Kreativer: Er fertigt die Marionetten und ihre Kostüme in liebevoller Detailarbeit selbst an und entwirft die Choreografien der Aufführungen. Für sein Engagement wurde er 2021 mit dem renommierten Pocci-Preis der Franz-Graf-von-Pocci-Gesellschaft ausgezeichnet.

Lindauer Marionettenoper, Schwanensee © Lindauer Marionettenoper
Was einst mit Vorstellungen vor weniger als zehn Zuschauern begann, hat sich inzwischen zu einem wahren Publikumsmagneten entwickelt. Heute liegt die Auslastung der Vorstellungen bei über 90 Prozent. Das Ensemble zählt aktuell zwölf Puppenspieler, und der Fundus umfasst rund 500 selbst gefertigte Marionetten.
Die Lindauer Marionettenoper ist bis heute die einzige Bühne Deutschlands, die sich ausschließlich dem Musiktheater widmet – mit Opern, Operetten und einem Ballettstück im Repertoire.
Am 18. Juli 2025 wird das Jubiläum mit der Premiere von Antonín Dvořáks tschechischer Oper Rusalka gefeiert – die Vorstellung ist bereits ausverkauft. Rusalka soll künftig regelmäßig auf dem Spielplan stehen.