„Nicht die Technik macht Geschichte, sondern die Menschen, die sie erfunden haben.“ Dieser Satz wird Ferdinand Porsche zugeschrieben, dem Konstrukteur des legendären VW Käfers. Porsche gehört zu den Technik-Pionieren aus Böhmen und Mähren, die Geschichte schrieben und zu Wegbereitern unserer heutigen Mobilität wurden.
Gemeinsam mit Persönlichkeiten wie Hans Ledwinka, Václav Laurin und Hugo Albin Liebisch leistete er einen wichtigen Beitrag zur Entstehung der individuellen Mobilität, wie wir sie heute kennen. Für die Entwicklung der Mobilität war Ferdinand Porsche nicht nur dank der Konstruktion des VW Käfers wegweisend. Im Jahr 2025 feiert die wohl herausragendste Figur der automobilen Geschichte ein besonderes Jubiläum, und das nutzt das Sudetendeutsche Museum in der Au als Anlass, ihm und weiteren Pionieren aus Böhmen und Mähren eine Sonderausstellung zu widmen. Ihre Geschichten werden in der Sonderschau „Ferdinand Porsche und andere Pioniere – Wegbereiter der Mobilität aus Böhmen und Mähren“ auf spannende Weise erzählt.
18. Juli 2025 bis 11. Januar 2026

Der letzte noch existierende Gatter-Wagen von 1932. Foto: Privatarchiv Gatter