Das Jugendstilfestival 2025 – Ein Wochenende voller Eleganz, Handwerkskunst und Nostalgie

Wenn Zylinder und Seidenkleider, antike Fahrräder und duftende Seifen aufeinandertreffen, wenn klassische Chormusik den Park erfüllt und Jugendstilornamente die Kulisse bilden – dann ist wieder Jugendstilfestival in Bad Nauheim. An diesem September-Wochenende verwandelt sich die prachtvolle Trinkkuranlage der Kurstadt in ein lebendiges Museum der Jahrhundertwende. Zwei Tage lang taucht das Publikum ein in die Welt der Belle Époque – und das bei freiem Eintritt. Das Festival ist längst ein überregionaler Publikumsmagnet. Seine besondere Mischung aus stilvoller Unterhaltung, hochwertigem Handwerk und kultureller Tiefe macht es zu einem Highlight im Veranstaltungskalender Hessens. Herzstück des Wochenendes ist der Restauratoren- und Kunsthandwerkermarkt, der sich mit seinen liebevoll gestalteten Ständen quer durch die Anlage zieht. Ob zarte Glas- und Keramikkunst, fein gearbeiteter Schmuck, handgebundene Bücher, Papeterie, Mode oder Seifen – das Angebot ist so vielfältig wie einzigartig. Hier begegnet man dem Kunsthandwerk in seiner authentischsten Form: persönlich, entschleunigt und mit hohem Anspruch an Ästhetik und Qualität.

Bad Nauheim: Jugendstilfestival 2025 – Ein Wochenende voller Eleganz, Handwerkskunst und Nostalgie

Bad Nauheim: Jugendstilfestival 2025 – Ein Wochenende voller Eleganz, Handwerkskunst und Nostalgie

Besonders faszinierend ist die Arbeit der Restauratorinnen und Restauratoren, die direkt vor Ort historische Möbel, Gemälde und Tapeten aufarbeiten. Ihre Arbeit bietet nicht nur spannende Einblicke in historische Techniken, sondern macht auch deutlich, wie wertvoll und aktuell der bewahrende Blick in die Vergangenheit sein kann.
Doch das Festival wäre nicht das, was es ist, ohne seine atmosphärischen Inszenierungen: Immer wieder begegnet man den Mitgliedern der Modegruppe des Jugendstilvereins, die in originalgetreuen Kostümen über das Gelände schreiten. Ihre Auftritte verleihen dem Wochenende seinen besonderen Reiz – und liefern reichlich Stoff für Erinnerungsfotos im Stil vergangener Zeiten. Die Modenschauen lassen zudem eindrucksvoll erkennen, wie differenziert die Kleidung der Belle Époque auf Alltag, Alter, Geschlecht und Status reagierte – ein modisches Zeitzeugnis, das bis heute fasziniert.

Restauratorinnen und Restauratoren arbeiten direkt vor Ort historische Möbel, Gemälde und Tapeten auf.

Restauratorinnen und Restauratoren arbeiten direkt vor Ort historische Möbel, Gemälde und Tapeten auf.

Ein weiterer Höhepunkt ist das musikalische Rahmenprogramm: Verschiedene Chöre, kleine Ensembles und Tanzgruppen bespielen das Gelände mit zeitgenössischer Musik – vom salonhaften Chanson bis hin zu beschwingtem Tanzrepertoire. Auch Freunde historischer Mobilität kommen auf ihre Kosten: Antike Hoch- und Fahrräder werden ausgestellt und teils sogar im Einsatz vorgeführt.
Für die jüngsten Besucherinnen und Besucher gibt es ein eigenes Kinderprogramm, das spielerisch und kreativ die Zeit des Jugendstils erlebbar macht. Workshops, Rätselrallyes oder Bastelaktionen lassen keine Langeweile aufkommen – und bieten auch den Erwachsenen Gelegenheit, die „gute alte Zeit“ mit neuen Augen zu entdecken.
Bad Nauheim zeigt mit dem Jugendstilfestival einmal mehr, wie lebendig und zugänglich Kulturgeschichte sein kann. Nicht als nostalgischer Rückblick, sondern als inspirierender Brückenschlag zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Die Belle Époque lebt – zumindest an diesem besonderen Septemberwochenende.
13. & 14. September 2025 , Trinkkuranlage, Eintritt frei
www.jugendstilfestival.de

Bad Nauheim: Jugendstilfestival 2025 – Ein Wochenende voller Eleganz, Handwerkskunst und Nostalgie

Bad Nauheim: Jugendstilfestival 2025 – Ein Wochenende voller Eleganz, Handwerkskunst und Nostalgie