Eingebettet in die sanfthügelige südburgenländische Landschaft, umfasst das Kulturzentrum Oberschützen neben dem eigentlichen Kulturzentrum auch die Expositur der Grazer Hochschule für Musik und Darstellende Kunst.
Für sein Debut am Pult des Symphonieorchesters Oberschützen hat sich der portugiesische Dirigent Nuno Coelho drei funkelnde Glanzstücke des Repertoires ausgesucht: Beethovens dritte Leonoren-Ouvertüre eröffnete 1806 die zweite Fassung seiner einzigen Oper „Fidelio“, sie etablierte sich aber als Konzertouvertüre und orchestraler Prüfstein. Als instrumentale Handlung en miniature bereitete sie die Wege für die neue Gattung der Sinfonischen Dichtung, die Richard Strauss auf den Höhepunkt führte. Seine 1898 vollendete heroische Tondichtung „Ein Heldenleben“ vereint autobiographische Bezüge mit philosophischen Betrachtungen über die Stellung des Künstlers in der Gesellschaft. Béla Bartók brachte sein Konzert für zwei Klaviere und Schlagzeug 1943 bei seinem letzten öffentlichen Auftritt zur Uraufführung, es handelt sich um eines seiner innovativsten, anspruchsvollsten und zugleich meisterhaft-abgeklärtesten Werke.
23. Mai 2025