Das Landestheater Linz ist eine der größten Kultureinrichtungen Österreichs mit einer mehr als 200-jährigen Geschichte. Mehr als 800 Menschen aus über 40 Nationen arbeiten am Landestheater Linz vor und hinter den Kulissen mit über 300.000 Besuchern pro Spielzeit. Unter der künstlerischen Leitung von Intendant Hermann Schneider und der Geschäftsführung von Thomas Königstorfer werden an den verschiedenen Spielstätten jährlich bis zu 40 Premieren und beinahe 900 Vorstellungen für Zuschauer jeden Alters geboten.

Gleichsam bereits dem Himmel zugewandt, vertont Richard Strauss in Abschiedsstimmung kurz vor Ende seines nicht nur künstlerisch ereignisreichen Lebens noch Gedichte seines Zeitgenossen Hermann Hesse und des Romantikers Joseph von Eichendorff. Mit der Sopranistin Erica Eloff wird das Publikum in Richard Strauss’ Vier letzte Lieder entführt, in denen ihre ausdrucksvolle Stimme die zarten und tiefgründigen Lieder zum Leben erweckt.
Die vier dieser letzten Orchesterlieder von Strauss schlagen auf ihre Weise einen Bogen zu Mahlers Vierter, die sich ihrerseits auf Des Knaben Wunderhorn und damit ebenfalls auf Lyrik mit schier unbeschränkter Halbwertzeit bezieht. Wiewohl der Himmel darin „voll Geigen“ hängt, bleibt Mahler seinerzeit eine höllische Enttäuschung nicht erspart: Die Uraufführung fällt durch.
26. Juni 2025

www.landestheater-linz.at