After Work – Lesungen zur Antike
: Barbara Greese zu Gast in den Antikensammlungen München
Mit den Lesungen von Barbara Greese wird ein neues Format in den Antikensammlungen und der Glyptothek in München angeboten. After Work – eine Stunde liest Barbara Greese in zwei Zyklen à drei Veranstaltungen literarische Texte zu verschiedensten großen Themen der Antike – von den griechischen Göttern über die Liebe bis hin zu Wein, Wahn und Tod. Begleitet werden die Lesungen von kurzen archäologischen Erläuterungen durch Dr. Astrid Fendt.
„Von Dionysos sing ich“ heißt es bei Homer. Erzählt wird von der Geburt und dem Heranwachsen des jungen Gottes, der sich seinen Platz im Olymp erst sichern muss. Dies gelingt ihm mit seiner Gabe – dem Wein. Rausch und Befreiung, Wahnsinn und Freude, Zerstörung und Inspiration, ambivalent und vielgestaltig sind die Gesichter und Wirkungen des Gottes, der zugleich als Mensch erscheint. Erzählt wird von Dionysos, dem Gott des Weines, Gott der Verwandlung und des Theaters, mit seiner besonderen Verbindung zu den Dichtern. Insbesondere Hölderlin und Nietzsche haben unsere moderne Rezeption des antiken Mythos des Dionysischen geprägt. Von Dionysos lese ich – eine Auswahl von Texten durch die Jahrtausende, von Homer bis Borchert.

Barbara Greese © Antikensammlungen München
Alle Themen und Termine
Dionysos – göttlich berauscht
8. Februar 2022
Frauenpower – Frau des Hauses und Heldin des Kampfes
8. März 2022
Kunst der Liebe – frivol, freizügig, poetisch
5. April 2022
in vino veritas – Wein – Wahrheit – Wahn
11. Oktober 2022
Tod im Leben – Metamorphose, Totenkult und Jenseitsvorstellungen
8. November 2022
Die olympischen Götter – ideal und unvollkommen, unsterblich menschlich
13. Dezember 2022