Wie schön und schützenswert die Erde ist, zeigt auf eindrückliche Weise das Klimahaus Bremerhaven. Die Wissens- und Erlebniswelt lädt zu einer Weltreise in die Klimazonen ein: Die Besucher gehen entlang des achten Längengrades einmal um den Globus. Deutlich wird die Sensibilität unserer Erde. Idealerweise gehen die Besucher inspiriert aus dem Klimahaus, gewillt, sich für den Klimaschutz einzusetzen.

Samoa © Klimahaus/Markus Schwarze

Samoa © Klimahaus/Markus Schwarze

Die Reise beginnt in der Schweiz, wo Kuhglocken läuten und sich ein Bergmassiv mit Gletscher auftürmt. Mit tropischer Wärme empfängt Kamerun Abenteuerlustige, die den Regenwald bei Nacht mit all seinen Gerüchen und Geräuschen durchstreifen. Das Antarktis-Packeis bietet ein wenig Abkühlung, bevor es vorbei an üppig grünen Schluchten zum warmen Sandstrand von Samoa geht. Die neue Dauerausstellung „Wetterextreme” lenkt demnächst die Aufmerksamkeit auf Extremwetter und deren Folgen: Mit einer Hubplattform erleben die Besucher auf einer Fahrt durch verschiedene immersive Szenarien extreme Wetterlagen wie Hitze, Stürme und Starkregen. Erklärt von Experten und Augenzeugen an interaktiven Stationen regt die neue Ausstellung zur Auseinandersetzung mit der aktuellen Klimalage an.

Niger © Klimahaus/Nedim Alickovic

Niger © Klimahaus/Nedim Alickovic

Der Ausstellungsbereich „Perspektiven“ veranschaulicht das Zusammenwirken von Menschen, Erde und Klima und gibt Auskunft über die Auswirkungen des Klimawandels auf die Zukunft. Im Ausstellungsbereich „World Future Lab“ kann an mehreren Spielstationen die Welt verändert werden. In der „FRoSTA-Kochschule“ erlernen Kochanfänger die Zusammenhänge zwischen Klima und Ernährung. Das Klimahaus schärft seit 2009 als weltweit erste Wissens- und Erlebniswelt das Bewusstsein für den Klimawandel. Einer der wichtigsten Kooperationspartner ist das renommierte Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung (AWI). Auch das Max-Planck-Institut für Meteorologie und der Deutsche Wetterdienst zählen zu den Partnern der Besucherattraktion.
www.klimahaus-bremerhaven.de

World Future Lab © Klimahaus/DRundP

World Future Lab © Klimahaus/DRundP

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden