Die Do­nau­eschin­ger Mu­sik­ta­ge sind das äl­tes­te und tra­di­ti­ons­reichs­te Fes­ti­val für Neue Musik welt­weit. 1921 unter fürst­li­cher Pro­tek­ti­on ge­grün­det, ste­hen sie auch heute für alle neuen ex­pe­ri­men­tel­len For­men auf dem Ge­biet ak­tu­el­ler Musik und Klang­kunst. Jedes Jahr kom­men dafür ca. 10.000 Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher nach Do­nau­eschin­gen, um das viel­fäl­ti­ge Pro­gramm aus Ur­auf­füh­run­gen, Klang­in­stal­la­tio­nen, Dis­kus­sio­nen, Work­shops und Vor­trä­gen zu er­le­ben.

Im Oktober verwandelt sich die Stadt Donaueschingen am Rand des Schwarzwalds während der Donaueschinger Musiktage zum internationalen Hotspot neuester Musik, der Besucherinnen und Besucher aus mehr als 30 Ländern anzieht. Seit 103 Jahren wird hier Musikgeschichte geschrieben. 2024 widmen sich die Musiktage vom 17. bis 20. Oktober unter dem Titel „alonetogether“ dem Verhältnis von Individuum und Gruppe. In 15 Konzerten mit mehr als 20 Uraufführungen entwerfen Komponistinnen und Komponisten zwischen 33 und 78 Jahren verschiedenste Konstellationen von Individuen und Gruppen – musikalisch, räumlich, medial und sozial. Sie verhandeln dabei zentrale Fragen unserer Gegenwart.

Sara Glojnarić © Mateja Vrčković

Sara Glojnarić © Mateja Vrčković

So konzertiert der legendäre Saxofonist Roscoe Mitchell im Doppelkonzert von George Lewis für künstliche Intelligenz und menschliche Solisten. Bei Claudia Scroccaro verschwimmen reale und virtuelle Räume. Mark Andre positioniert den Pianisten Pierre-Laurent Aimard im Zentrum des Publikums, das von einem elektronisch geschaffenen Klangraum umgeben wird. Und Sara Glojnarić entwickelt ihr neues Werk für das SWR Symphonieorchester gleichermaßen für das Livekonzert wie den Online-Stream. Das Festival präsentiert Uraufführungen von international renommierten Komponistinnen und Komponisten wie Chaya Czernowin, Enno Poppe oder Simon Steen-Andersen wie auch von jüngeren wie Lucia Kilger oder Francisco Alvarado unter anderem mit dem SWR Symphonieorchester und dem SWR Vokalensemble. Neben Konzerten bietet es Klanginstallationen und ein umfangreiches Rahmenprogramm.
17. bis 20. Oktober 2024
www.donaueschingen.de