Das Museum für Moderne Kunst (MMK) in Frankfurt am Main gehört seit seiner Eröffnung 1991 zu den weltweit bedeutendsten Adressen für Gegenwartskunst – trotz seines vergleichsweise jungen Bestehens. Der markante Bau in dreieckiger Form mit prägnanter Sandsteinfassade stammt vom Wiener Stararchitekten Hans Hollein und gilt als Ikone postmoderner Museumsgestaltung.
Auf drei Ebenen präsentiert das MMK über 5.000 Werke internationaler Kunst aus den 1960er Jahren bis in die Gegenwart – darunter Highlights der Pop Art, Minimal Art, Konzeptkunst sowie Video- und Installationsarbeiten. Die Sammlung umfasst Meister wie Joseph Beuys, Andy Warhol, Roy Lichtenstein, Donald Judd und Gerhard Richter – ergänzt durch gezielte Neuerwerbungen aus bedeutenden Privatsammlungen wie der Ströher- und Ricke-Collection.
Das MMK umfasst außerdem zwei ergänzende Standorte: das Zollamt MMK nahe der Domstraße für aufstrebende Positionen, und den seit 2014 betriebenen Tower MMK im Taunusturm, mit etwa 2.000 m² zusätzlicher Ausstellungsfläche für gesellschaftlich relevante Großprojekte. Als Ort der künstlerischen Reflexion, Förderung und Gegenwartsdebatte versteht sich das MMK als experimentelles Forum – nicht nur für visuelle Erfahrungen, sondern als sinnlicher Raum des Denkens. Es bietet regelmäßig bedeutende Retrospektiven ebenso wie ambitionierte Gruppenausstellungen und thematische Wechselausstellungen.
Das MMK verbindet beeindruckende Architektur, eine herausragende Sammlung und eine inspirierende Programmatik. Besucher tauchen in die pulsierende Welt der Gegenwartskunst ein – zwischen Avantgarde, Klassiker und Nachwuchs – und erleben Frankfurt von seiner modernsten Seite.