Vom 22. Mai bis 8. Juni 2025 verwandeln die KunstFestSpiele Herrenhausen erneut die barocken Gärten in Hannover in ein pulsierendes Zentrum zeitgenössischer Kunst. Unter der Leitung von Intendant Ingo Metzmacher – zum zehnten und letzten Mal – bringt das Festival eine beeindruckende Mischung aus Musik, Performance, Tanz, Theater und Installationen in die prächtige Kulisse der Herrenhäuser Gärten.
Mit rund 80 Veranstaltungen und 900 Mitwirkenden ist es die bislang umfangreichste Ausgabe des Festivals. In diesem Jahr feiern nicht nur internationale Größen wie Bariton Thomas Hampson, Pianist Marc-André Hamelin oder das Klangforum Wien ihren Auftritt – auch zahlreiche lokale Ensembles, Chöre, Skateboard-Gruppen und Blaskapellen gestalten das Programm aktiv mit.
Zu den Highlights gehört das spektakuläre Eröffnungskonzert „11.000 Saiten“ von Georg Friedrich Haas, bei dem 50 Klaviere das Publikum inmitten eines akustischen Universums umgeben. Ebenso eindrucksvoll: das Große Finale mit Musik von Charles Ives, moderiert und dirigiert von Metzmacher selbst – ein emotionaler Abschied und künstlerisches Vermächtnis zugleich. Die diesjährigen KunstFestSpiele feiern auch das 350-jährige Jubiläum des Großen Gartens – etwa mit der Open-Air-Choreografie „Habitat/Herrenhausen“ der Österreicherin Doris Uhlich, bei der 50 nackte Mitwirkende ein starkes Zeichen für Körperfreiheit und Gemeinschaft setzen. Weitere Höhepunkte: die energiegeladene Tanzproduktion „Zona Franca“ aus Brasilien, die immersive 3D-Installation „ORBIT – A War Series“ von Brigitta Muntendorf oder die Licht- und Klangskulptur „Sunrise for the sleepers“ in der Galerie.

Best of All, Tim Etchells © Helge Krückeberg
Für Familien und Neugierige lädt der KunstFestSpiele Tag am 1. Juni zu einem erlebnisreichen Sonntag mit Akrobatik, Maschinenwesen, Parkmusik und Mitmachaktionen – bei stark ermäßigtem Eintritt. Auch Kinderproduktionen, Gesprächsformate, kulinarische Abende in der freitagsküche und der Festivalcampus Niedersachsen machen das Festival zu einem Ort der Begegnung und des Austauschs.
Intendant Ingo Metzmacher verabschiedet sich mit einem Programm, das Grenzen sprengt – zwischen Kunstformen, Kulturen, Generationen. Seine Vision: Kunst nicht nur zu zeigen, sondern sie gemeinsam mit dem Publikum lebendig zu machen. Hannover darf sich auf ein Festival freuen, das so offen, mutig und vielfältig ist wie selten zuvor.
22. Mai bis 8. Juni 2025