Die Kultur-Betriebe Burgenland setzen neue Impulse im Bereich Kinder- und Jugendtheater und präsentierten die Eigenproduktion des Musicals „Die fliegende Burg“ – basierend auf der beliebten Buchreihe von Thomas Brezina. Diese hat der erfolgreiche Kinder- und Jugendbuchautor exklusiv für burgenländische Kindergärten und Schulen geschrieben und nun zu einem fesselnden Bühnenstück weiterentwickelt. Die mitreißende Musik von Gerhard Krammer, Rektor der Joseph Haydn Privathochschule, verleiht der spannenden Inszenierung eine ganz besondere Atmosphäre. Die Premiere findet am 22. Februar 2025 als Familienvorstellung im Kulturzentrum Mattersburg statt. Anschließend folgen 18 weitere Aufführungen im Rahmen des Schultheater-Abos der Kulturzentren Burgenland.

„Die fliegende Burg ist ein Vorzeigeprojekt und mittlerweile zur Erfolgsgeschichte geworden. Ursprünglich ging es darum, Kinder für die Welt der Bücher zu begeistern und das sinnerfassende Lesen zu fördern. Mit dem Musical setzen wir dieses Projekt konsequent fort und erweitern es um eine neue Dimension. Wir nehmen Kinder als Publikum ernst und wollen sie früh für Kunst und Kultur begeistern. Genau das gelingt mit dieser großartigen Eigenproduktion der Kultur-Betriebe Burgenland. Thomas Brezina und Gerhard Krammer haben eine beeindruckende, mehrdimensionale Welt von höchster Qualität geschaffen, die Literatur, Theater und Musik auf einzigartige Weise verbindet. Diese Aufführung spricht junge Menschen direkt und altersadäquat an, sie vermittelt Kultur auf spielerische Weise und schafft einen nachhaltigen Zugang zu Bühne und Theater. Wir investieren damit nicht nur in kulturelle Bildung, sondern auch in das Publikum von morgen“, so Landeshauptmann und Kulturreferent Hans Peter Doskozil.

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Landesrätin Daniela Winkler, Thomas Brezina, Gerhard Krammer, Eleftherios „Terry“ Chladt, KBB – Geschäftsführerin Claudia Priber & das Ensemble der „Fliegenden Burg“  © KBB – Andreas Hafenscher

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Landesrätin Daniela Winkler, Thomas Brezina, Gerhard Krammer, Eleftherios „Terry“ Chladt, KBB – Geschäftsführerin Claudia Priber & das Ensemble der „Fliegenden Burg“  © KBB – Andreas Hafenscher

In der Bühnenfassung von „Die fliegende Burg“ erlebt das Publikum ein mitreißendes musikalisches Abenteuer. In diesem fesselnden Musical finden fünf außergewöhnliche Tiere, die aufgrund ihrer Andersartigkeit von ihren Artgenossen ausgegrenzt werden, ein neues Zuhause in einer geheimnisvollen fliegenden Burg und stehen vor der Herausforderung, die finsteren Pläne des bösen Rax Ross zu vereiteln, der dunkle Magie einsetzt, um ihre Träume zu zerstören. Die Schauplätze sind eng mit dem gesamten Burgenland verbunden und verleihen der Geschichte eine besondere Atmosphäre.
Das Musical, mit Libretto und Songtexten von Thomas Brezina und Musik von Gerhard Krammer, richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 1. bis 4. Schulstufe und wird von einem siebenköpfigen Ensemble und einer Liveband dargeboten. Es bringt auf unterhaltsame Weise Themen wie Anderssein, Selbstwert, Zusammenhalt und Teamgeist zur Geltung.
„Es ist eine große Freude, dass „Die fliegende Burg” nun als Musical auf die Bühne kommt. Die Geschichte, die viele Vor- und Volksschulkinder des Burgenlandes begeistert hat, erwacht zu neuem Leben. Gemeinsam mit Komponist Gerhard Krammer durfte ich dieses musikalische Abenteuer erschaffen. Fünf besondere Tiere finden in einer fliegenden Burg ein neues Zuhause und müssen sich gegen die dunkle Magie von Rax Ross behaupten. Mit Musik, Spannung und Humor setzt das Stück ein Zeichen für Zusammenhalt und Selbstwert“, so Autor Thomas Brezina über sein Werk.

Die fliegende Burg © Tower10 Gruppe & Tom Storyteller GmbH

Die fliegende Burg © Tower10 Gruppe & Tom Storyteller GmbH

Für Komponist Gerhard Krammer ist vor allem die Live-Musik ein großes Qualitätsetikett: „Als Thomas und ich mit der Arbeit an der fliegenden Burg begannen, hatten wir irgendwie im Gefühl, dass das etwas sehr Außergewöhnliches sein könnte. Und bald stellte sich heraus, dass es etwas ganz Besonderes wird. Wir haben an vielen Details und Kleinigkeiten intensiv gearbeitet – und ich denke, dass man das auch hört.“
Als Bühnenbild fungiert ein stilisiertes Buch, das auf immer andere Art aufgeschlagen wird. Großes Augenmerk wurde zudem auf die Ausstattung gelegt, die auf den Illustrationen der Bücher basiert. Die Charaktere werden von Schauspielerinnen, Schauspielern in Kombination mit Spezialpuppen dargestellt.
Premiere 22. Februar 2025, Kulturzentrum Mattersburg

Weitere Schul-Aufführungen:
Kulturzentrum Mattersburg:
25., 26. und 27. Februar 2025, 9 und 11 Uhr

Kultur Kongress Zentrum Eisenstadt:
25., 26. und 27. März 2025, 9 und 11 Uhr

Kulturzentrum Oberschützen:
1., 2. und 3. April 2025, 8.30 und 10.30 Uhr

https://kultur-burgenland.at