Kate Diehn-Bitt (1900-1978) ist eine Ausnahmekünstlerin der Rostocker Kunstlandschaft. Der Lebensweg und das umfangreiche Werk erzählen von den zeitgeschichtlichen Umbrüchen des 20. Jahrhunderts und von gesellschaftlichen und privaten Turbulenzen einer Malerin. Innerhalb der Neuen Sachlichkeit, einem Kunststil, der vor genau einhundert Jahren entstand, wird sie zunehmend international wahrgenommen. Dies zeigen jüngste Ausstellungen in Paris, Kopenhagen, Wien oder Mannheim.
Im Rahmen der Ausstellungsreihe Künstlerinnen und ihre Wahrnehmung, gefördert von der Ostdeutschen Sparkassen Stiftung und der OSPA, widmet sich die Kunsthalle Rostock nach mehr als zwanzig Jahren erneut in einer umfangreichen Ausstellung dem Werk von Kate Diehn-Bitt. Neben dem beachtlichen Konvolut an Gemälden und Zeichnungen aus der eigenen Sammlung werden zahlreiche Leihgaben aus Museen und privater Hand teilweise erstmalig präsentiert.
Als besondere Auseinandersetzung zeigt die Bildhauerin Susanne Rast (*1960) eigene Arbeiten im Zusammenspiel mit Werken von Kate Diehn-Bitt.
Die Ausstellung erfolgt in Kooperation mit der Kate Diehn-Bitt Stiftung. Gleichzeitig bezieht sich die 35. Landesweite Kunstschau des BBK Mecklenburg-Vorpommern im Erdgeschoss der Kunsthalle Rostock unter dem Titel UNANGEBRACHT auf Aspekte im künstlerischen Leben der Rostocker Malerin.
26. Januar bis 21. April 2025
kunsthallerostock.de