Vom 12. bis 22. Juni 2025 wird Leipzig wieder zum Mekka für Bach-Liebhaber aus aller Welt. Unter dem diesjährigen Motto „Transformation“ widmet sich das Bachfest einem zentralen Aspekt in Johann Sebastian Bachs Schaffen: dem kreativen Wandel. Ob Bearbeitungen eigener Werke, Neudeutungen bekannter Motive oder der inspirierte Dialog mit anderen Komponisten – das Thema durchzieht das gesamte Festivalprogramm.
Mehr als 200 Veranstaltungen stehen auf dem Programm – von hochkarätigen Oratorien- und Kantatenaufführungen über Kammermusik und Solo-Recitals bis hin zu innovativen Crossover-Formaten. Renommierte Klangkörper wie das Gewandhausorchester Leipzig, der Thomanerchor und internationale Ensembles und Solist:innen prägen das Festival ebenso wie junge Talente.
Das Eröffnungskonzert am 12. Juni in der Thomaskirche markiert den Auftakt mit einem musikalischen Brückenschlag zwischen Tradition und Gegenwart – gestaltet von Thomaskantor Andreas Reize und dem Gewandhausorchester. Auch moderne Interpretationen und ungewöhnliche Programmformate laden dazu ein, Bachs Musik aus neuen Perspektiven zu erleben.

Thomaskirche Leipzig © © Fotolia – bbsferrari
Besondere Höhepunkte sind u. a. Aufführungen der „Kunst der Fuge“, eine Hommage an Bachs Bearbeitungskunst, ein Konzert mit Kantaten zu Pfingsten sowie das traditionelle „BachStage“-Open-Air für ein breites Publikum. Ergänzt wird das Programm durch Vorträge, Stadtführungen, musikalische Gottesdienste und Sonderveranstaltungen im Bach-Museum.
Mit seinem vielschichtigen Programm spiegelt das Bachfest Leipzig 2025 nicht nur den Reichtum von Bachs Werk wider, sondern lädt auch zur Auseinandersetzung mit musikalischer Erneuerung und kulturellem Wandel ein – ein Festival, das gleichermaßen inspiriert, verbindet und begeistert.
12. bis 22. Juni 2025