Die interaktive Sonderausstellung „Spiel mit!“ lädt Besucherinnen und Besucher dazu ein, die Welt des Spielens und der Spielzeuge zu erkunden. Durch Mitmachstationen, Aktivkarten und eine zentrale Spielarena bietet die Ausstellung vielfältige Möglichkeiten zur aktiven Teilnahme und zum Entdecken.
Ein besonderer Bestandteil ist die Darstellung eines historischen Kinderzimmers aus den 1940er Jahren, das Einblick in die Spielwelt eines halleschen Mädchens gibt, dessen Eltern die meisten Spielzeuge selbst angefertigt haben. Zudem werden rund 150 Spielzeuge für den Innen- und Außenbereich präsentiert, die die Entwicklung von Kinderspielen über verschiedene Generationen hinweg veranschaulichen. Besucherinnen und Besucher können zudem selbst aktiv werden und klassische Spiele wie Murmelspiele oder Gummihopse ausprobieren.
Der Bereich „Lieblingsspiele“ zeigt Spielzeuge von Hallenserinnen und Hallensern, die mit persönlichen Erinnerungen verbunden sind. Im Verlauf der Ausstellung wird die Sammlung kontinuierlich erweitert, wobei die Geschichten zu den einzelnen Spielzeugen von ihren Besitzerinnen und Besitzern erzählt werden.
Die Ausstellung thematisiert darüber hinaus auch kritische Aspekte des Spielens. So wird anhand elektronischer Spielzeuge verdeutlicht, dass Spielverhalten Herausforderungen wie Spielsucht oder Cybermobbing mit sich bringen kann. Zudem wird die historische Bedeutung von Kriegsspielzeugen beleuchtet, die politische und ideologische Einflüsse verschiedener Epochen widerspiegeln.
„Spiel mit!“ lädt dazu ein, die vielfältigen Facetten von Spielen und Spielzeugen zu entdecken – von gemeinsamer Freude und nostalgischen Erinnerungen bis hin zu gesellschaftlichen Fragestellungen.
30. November 2024 bis 29. Juni 2025