Die Ausstellung „gute aussichten – junge deutsche fotografie 2023/2024“ bietet kontrastreiche Einblicke in die zeitgenössische Fotografie. Sie reichen von KI-generierten Bildern über die Verschmelzung von Realität und virtueller Welt in den sozialen Medien bis hin zu komplexen Verflechtungen von Politik, Landschaft und persönlichen Geschichten.

Dabei greifen die sieben ausgewählten Kunstschaffenden nicht nur auf bekannte Themen wie die Reflexion der eigenen Identität zurück, sondern setzen sich auch mit den drängenden Fragen unserer Zeit auseinander, die in den Medien allgegenwärtig sind.

Lia Meret Lehmkuhl, Synthetic Embrace© www.guteaussichten.org

Lia Meret Lehmkuhl, Synthetic Embrace
© www.guteaussichten.org

„gute aussichten“, der renommierte Nachwuchsförderpreis für junge Fotografie in Deutschland, wurde 2004 gegründet. Zum 20. Jubiläum werden neben den aktuellen prämierten Positionen auch alle bisherigen ausgezeichneten Beiträge in einer gemeinsamen Ausstellung präsentiert. Die Arbeiten der Absolvent*innen deutscher Hochschulen und Universitäten aus den Bereichen Fotografie, Freie Kunst, Gestaltung und Visuelle Kommunikation zeigen eine beeindruckende Bandbreite individueller Perspektiven. Darüber hinaus beleuchten sie aktuelle Trends und die damit einhergehenden Debatten an den Kunsthochschulen. Damit stellen sie ein Echo ihrer Zeit dar und laden ein, neue Positionen zu entdecken – vielversprechende „gute aussichten“!

Die Kooperation mit „gute aussichten“, dem 2004 gegründeten Ausstellungsprojekt zur Förderung junger fotografischer Positionen in Deutschland, präsentiert in seiner zwanzigsten Edition erstmals auch in der SGK die von einer Fachjury prämierten Projekte.
15. Februar bis 10. August 2025

staedtische-galerie.de