Daniel Hope, Präsident des Beethoven-Hauses und weltbekannter Geiger mit innovativen Programmideen, lädt im Rahmen der dreitägigen BTHVN WOCHE 2025 auf eine spannende Entdeckungsreise rund um das Thema Herkunft ein.
Das Eröffnungskonzert im historischen Kursaal Bad Honnef, mit dem das Beethoven-Haus erstmalig im Rhein-Sieg-Kreis zu Gast ist, steht die traditionelle Musik Irlands im Mittelpunkt. Sie hat eine lange Geschichte, erfreut sich aber erst seit etwa 100 Jahren weltweiter Popularität. Daniel Hope und sein Ensemble tauchen in die reiche Musikwelt Irlands ein und spüren Mythen und Legenden der grünen Insel nach. Für Daniel Hope ist diese musikalische Reise eng mit seiner Familiengeschichte verbunden: Sein Urgroßvater Daniel McKenna brach vor über 100 Jahren aus Irland in die Welt auf, um sein Glück zu finden. Für Hope, der bis heute neben dem deutschen einen irischen Pass hat, ist es damit auch eine Reise zu sich selbst und zu seinen Wurzeln.
Erstmalig wird Daniel Hope im reizvollen Ambiente der alten Kirche des Collegium Leoninum im Herzen Bonns mit einem Solo-Violin-Abend zu hören sein, in dem es um die Herkunftund Geschichte der Geige und des Geigenbaus geht. Zwei hochkarätig besetzte Kammermusik-Abende im Beethoven-Haus und sowie ein Late Night Konzert mit Jazz runden das Programm ab.
Machen Sie sich mit uns auf die Reise und lassen Sie sich von Daniel Hope inspirieren!
29. bis 31. Mai 2025
www.beethoven.de

Tanja Sonc © Mitja Resnik
Tickets:
Karten sind im Beethoven-Haus Shop (Mo-Sa. 10-17 Uhr), an allen Bonnticket-Vorverkaufsstellen (z.B. Galeria Kaufhof, Theaterkasse in der Bonn-Information, Haus der Springmaus u.a.) sowie unter www.bonnticket.de erhältlich. Ermäßigungen gelten für Schüler, Auszubildende und Studierende (bis einschließlich 26 Jahre), FSJ-ler, BFD-Ler, Inhaber des Bonn-Ausweises sowie Schwerbehinderte mit dem Vermerk “B” im Ausweis und deren Begleitperson.
Die Abendkasse öffnet in der Regel 60 Minuten vor Beginn einer Veranstaltung am Veranstaltungsort. Bei ausverkauften Konzerten sind eventuelle Restkarten dort erhältlich. Einlass in den Saal ist in der Regel 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.