Niederösterreich/Burgenland
Sommerspiele Perchtoldsdorf 2025: SCHUBERT, FÜR IMMER UND EWIG
Eine Bilderreise in eine imaginierte Welt voller Sprache und Musik. Die außergewöhnlichen Inszenierungen zwischen Wirklichkeit und Imagination am Burgplatz von Perchtoldsdorf sorgen mittlerweile bundesweit für Furore. Die mittelalterliche Burg von Perchtoldsdorf mit ihrem weitläufigen Burghof ist als Kulisse für einen stimmungsvollen Theaterabend wie geschaffen. In ihrer mehr als 40-jährigen Tradition haben die Sommerspiele Perchtoldsdorf nicht […]
Grafenegg: Wo sich Natur und Töne treffen
Schmetternde Hörner über saftigen Wiesen? Rauschende Blätter mit Paukenwirbel? Singende Geigen im Abendrot? Das gibt es nur in Grafenegg, wo seit zwei Jahrzehnten die Klangfülle der Symphonieorchester auf einzigartige Weise mit dem Vibrieren der Natur harmoniert. Durch den Schlosspark wehen noch die Nachklänge des vergangenen Sommers. Die Musik steckt in jeder Faser, als feine Patina […]
Kulturzentrum Oberschützen: Orchesterkonzert „Heldenleben“...
Eingebettet in die sanfthügelige südburgenländische Landschaft, umfasst das Kulturzentrum Oberschützen neben dem eigentlichen Kulturzentrum auch die Expositur der Grazer Hochschule für Musik und Darstellende Kunst. Für sein Debut am Pult des Symphonieorchesters Oberschützen hat sich der portugiesische Dirigent Nuno Coelho drei funkelnde Glanzstücke des Repertoires ausgesucht: Beethovens dritte Leonoren-Ouvertüre eröffnete 1806 die zweite Fassung seiner […]
Landestheater Niederösterreich: Angabe der Person von Elfriede Jelinek...
Die Regisseurin Sara Ostertag zählt zu den erfolgreichsten Theaterkünstlerinnen Österreichs und ist bekannt für ihre bildstarke, genrefluide Ästhetik. Mit dem Landestheater Niederösterreich ist sie durch mehrere gemeinsame Produktionen, zuletzt die bejubelten Uraufführungen von „Die größere Hoffnung“ und „Dunkelblum“, verbunden. Erstmals bringt Sara Ostertag mit dem Ensemble des Landestheaters und eigens komponierter Musik einen Theatertext von […]
Domlatz Open-Air: Tonkünstler & Friends. Im Feuerstrom der Reben
Musik/Open-Air Nach zwei umjubelten Ausgaben geht das stimmungsvolle Domplatz Open-Air in die...
20 Jahre Festival Retz: Kultur zwischen Tradition, Zukunft und offenen Grenzen
Seit nunmehr zwei Jahrzehnten ist es eine kulturelle Institution im Retzer Land – ein Ort der...
Landestheater Niederösterreich: Angabe der Person von Elfriede Jelinek
Die Regisseurin Sara Ostertag zählt zu den erfolgreichsten Theaterkünstlerinnen Österreichs und...
Sommerspiele Perchtoldsdorf 2025: SCHUBERT, FÜR IMMER UND EWIG
Eine Bilderreise in eine imaginierte Welt voller Sprache und Musik. Die außergewöhnlichen...
Kulturzentrum Oberschützen: Orchesterkonzert „Heldenleben“
Eingebettet in die sanfthügelige südburgenländische Landschaft, umfasst das Kulturzentrum...
Puppen- und Spielzeugmuseum Baden: Zeit zu entdecken
Die vielfältige Sammlung wurde in mehr als 30 Jahren von der Badenerin Helga Weidinger aufgebaut....
- Niederösterreich/Burgenland Special
- Niederösterreich/Burgenland Ausstellung
- Niederösterreich/Burgenland Bühne
- Niederösterreich/Burgenland Festival
- Niederösterreich/Burgenland Konzert
- Niederösterreich/Burgenland Sehenswürdigkeit
Domlatz Open-Air: Tonkünstler & Friends. Im Feuerstrom der Reben
Musik/Open-Air Nach zwei umjubelten Ausgaben geht das stimmungsvolle Domplatz Open-Air in die...
20 Jahre Festival Retz: Kultur zwischen Tradition, Zukunft und offenen Grenzen
Seit nunmehr zwei Jahrzehnten ist es eine kulturelle Institution im Retzer Land – ein Ort der...
Landestheater Niederösterreich: Angabe der Person von Elfriede Jelinek
Die Regisseurin Sara Ostertag zählt zu den erfolgreichsten Theaterkünstlerinnen Österreichs und...
Sommerspiele Perchtoldsdorf 2025: SCHUBERT, FÜR IMMER UND EWIG
Eine Bilderreise in eine imaginierte Welt voller Sprache und Musik. Die außergewöhnlichen...
Kulturzentrum Oberschützen: Orchesterkonzert „Heldenleben“
Eingebettet in die sanfthügelige südburgenländische Landschaft, umfasst das Kulturzentrum...
Puppen- und Spielzeugmuseum Baden: Zeit zu entdecken
Die vielfältige Sammlung wurde in mehr als 30 Jahren von der Badenerin Helga Weidinger aufgebaut....