Dem Einsatz für Freiheit  wohnte schon immer etwas Idealistisches und Verbindendes inne, was  Künstlerinnen und Künstler aller Zeiten inspirierte und noch immer inspiriert. Kunst braucht Freiheit und Freiheit braucht Kunst. Und so steht das 37. Bodenseefestival ganz im Zeichen der „Freiheit“, in Musik, Theater, Tanz und Literatur. Entdecken Sie mit uns vom 17. Mai bis 9. Juni, wie verschiedene Künstlerinnen und Künstler, Ensembles und Orchester rund um unsere beiden Artists in Residence Ksenija Sidorova und Michael Wollny „Freiheit“ mit ganz unterschiedlichen Programmen und Projekten vermessen, durchschreiten und kreativ füllen.

Marie Louise Boening © Andreas Ehrig

Marie Louise Boening © Andreas Ehrig

Seien Sie dabei, wenn die beiden sowie zahlreiche weitere Künstlerinnen und Künstler, Ensembles und Orchester mit ganz unterschiedlichen Programmen und Projekten das Festivalthema „Freiheit“ vermessen, durchschreiten und kreativ füllen. Unternehmen Sie eine kulturelle Entdeckungstour nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz und erleben Sie dabei in über 20 Orten der gesamten Bodenseeregion Künstlerinnen und Künstler wie Marie-Luise Böning, das Scherer-Ensemble, das Minguet Quartett , die Stuttgarter Philharmoniker, Ben Appl, das Aterballetto, das Münchener Kammerorchester, Julian Prégardien, das Duo Balcanticum, Michael Wollny, das Goldmund Quartett, das Ensemble Sospiratem, Tianwa Yang & Staatsorchester Rheinische Philharmonie und viele mehr.

Bannerträger „Freiheit” aus „Von dem grossen lutherischen Narren” Strassburg 1522, Thomas Murner

Bannerträger „Freiheit” aus „Von dem grossen lutherischen Narren” Strassburg 1522, Thomas Murner

Eröffnet wird das 37. Bodenseefestival am 17. Mai in Friedrichshafen mit der Uraufführung des Theaterstücks „Wenn nicht heut, wann dann!“ zum 500-jährigen Jubiläum des Bauernkrieges. Das für das Bodenseefestival geschriebene Theaterstück reflektiert die Unterschiede zwischen den Privilegierten und dem „gemeinen Mann“ sowie die historischen Ereignisse. Es ist ein Stück darüber, wie man das Gestern im Heute und das Heute im Gestern entdecken kann.
17. Mai bis 9. Juni 2025
https://bodenseefestival.de