Bach Museum Leipzig: Milestones in Bach research
Special exhibition to mark the double anniversary of "75 years of the Leipzig Bach Archive" and "40 years of the Bach...
Read moreSelect page
Special exhibition to mark the double anniversary of "75 years of the Leipzig Bach Archive" and "40 years of the Bach...
Read moreAntwerp's economic and cultural prosperity in the first half of the 17th century...
Read moreThe GRASSI Museum in Leipzig is a unique place of culture and inspiration. In the middle of a...
Read moreSpinning threads and weaving them together is one of the earliest cultural techniques of...
Read moreThe thematic exhibition Family Matters deals with family memories in the past and...
Read moreTo mark the United Nations International Year of Quantum Science and Technology...
Read moreThe fascination for future ideas, visions and scenarios has accompanied mankind since...
Read moreBernhard Heisig (1925-2011) influenced the art of the Leipzig School through his haunting...
Read moreAntwerp's economic and cultural prosperity in the first half of the 17th century...
Read moreWolfgang Tillmans (*1968, Remscheid) is indisputably one of the most important international...
Read moreDie Staatlichen Kunstsammlungen Dresden zeigen im Albertinum und im Kupferstich-Kabinett...
WeiterlesenDas Deutsche Uhrenmuseum Glashütte ist ein lohnendes Ausflugsziel im Osterzgebirge, unweit der...
WeiterlesenAm 21. Oktober 2023 öffnet die neue Sonderausstellung „Königsmacher. 1423 – Ein Wettiner wird...
WeiterlesenDas MdbK zeigt eine dreiteilige Ausstellung zur Einwanderungsgeschichte der DDR und die damit...
WeiterlesenIn der Ausstellung werden neben Werk und Schaffen der Künstlerin, auch die Netzwerke und das...
WeiterlesenSpektakulär inszeniert präsentiert das smac die Entwicklung Sachsens von den ersten Jägern und...
WeiterlesenDer Bildhauer Werner Mothes (1909–1930) und seine Zeitgenossen Viel zu jung starb der 1909 in...
WeiterlesenAusgehend von den Briefen begleitet die Fotoausstellung Sabine Jaehnke, auf ihren späteren...
WeiterlesenWas und wie ist „jüdisch“? Wer sind die „anderen“? Und wer stellt hier eigentlich wen...
WeiterlesenEmmy Rubensohn war Musikförderin, Konzertmanagerin, und Briefautorin. Geboren 1884 in Leipzig als...
Weiterlesen