Die Zeichen des Wandels sind allgegenwärtig: Hitzetage, Dürren, Waldbrände, Überschwemmungen – wir alle spüren die Veränderungen in unserer Umwelt. Immer mehr Menschen engagieren sich, gehen auf die Straße und suchen nach Wegen, ihre Gewohnheiten anzupassen. Doch was können wir konkret tun? Ein wichtiger Faktor für die spürbaren Veränderungen unserer Zeit ist der fortschreitende Klimawandel, dessen Hauptverursacher der hohe Ausstoß von CO2 (Kohlendioxid) ist. Aber auch Landnutzung, Industrialisierung, Städtebau und andere menschliche Aktivitäten haben Auswirkungen auf die Natur.

Schwarzer Feldhamster: Früher als Kulturfolger zu uns gekommen, mittlerweile eine gefährdete Art. Thüringen hat verhältnismäßig viele Hamster © Wolfgang Hock

Schwarzer Feldhamster: Früher als Kulturfolger zu uns gekommen, mittlerweile eine gefährdete Art. Thüringen hat verhältnismäßig viele Hamster © Wolfgang Hock

Die Jahreshauptausstellung 2024 der Friedenstein Stiftung Gotha thematisiert ein globales Thema anhand lokaler Beispiele aus dem Umfeld Gotha – Thüringer Wald – Hainich – Erfurter Becken und nimmt auch gesellschaftspolitische Themen in den Blick. Die Ausstellung zeigt, wie komplex die Umwelt ist und welchen Einfluss der Mensch hat. Industriell geprägte Landschaften, Monokulturen in der Land- und Forstwirtschaft, begradigte Fließgewässer – all das hat nicht nur ökologische, sondern auch soziale und ökonomische Folgen.
Die Ausstellung zeigt gefährdete, aber auch eingeschleppte Arten, die unsere Ökosysteme bedrohen. Naturschutz wird als wichtiges Instrument diskutiert, aber auch dessen Grenzen beleuchtet.

Apollofalter in Thüringen mittlerweile bereits ausgestorben, europaweit stark gefährdet © Wolfgang Hock

Apollofalter in Thüringen mittlerweile bereits ausgestorben, europaweit stark gefährdet © Wolfgang Hock

„S.O.S. Grünes Herz.“ lädt auf eine Reise durch die Veränderungen unserer heimischen Landschaften und Ökosysteme ein – vielfältige Vermittlungsansätze wie Medienstationen und verschiedene interaktive Angebote (auch speziell für Kinder) begleiten die Besucherinnen und Besucher dabei. Sie sind eingeladen, ihre Vorstellung von „Natur“ zu überdenken.
28. April bis 27. Oktober 2024
www.sos-gruenesherz.de

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden