Die einzigartige Montafoner Theaterwanderung „Grenzerfahrungen am Zauberberg“ erkundet kulturelle und historische Verflechtungen rund um das geschichtsträchtige Bergdorf Gargellen.

Bei der geführten Wanderung rund um Gargellen gehst Du gemeinsam mit dem ,,teatro caprile“ an wechselnden Spielorten zwischen Österreich und der Schweiz der Frage nach den kulturellen und historischen Bezugspunkten für die Entwicklung dessen, wie wir die Berge heute wahrnehmen, nach.

Am Fuße der 2770 Meter hohen Madrisa lädt teatro caprile zu einer außergewöhnlichen Zeitreise ein. Auf einem moderaten Rundkurs erleben die Besucherinnen und Besucher die kulturellen und historischen Verflechtungen von Maisäßlandschaft, Tourismus und Bergeinsamkeit. Die Inszenierung nutzt natürliche Schauplätze, Lichtstimmungen und minimalistische Mittel, um die Geschichte der Berge lebendig werden zu lassen. Ein Chor „gelahrter Gembsen“ begleitet das Stück mit Texten von Ernst Krenek, die das Leben in den Alpen reflektieren.

Montafoner Theaterwanderung ,,Grenzerfahrungen am Zauberberg" © Montafon Tourismus GmbH

Montafoner Theaterwanderung ,,Grenzerfahrungen am Zauberberg“ © Montafon Tourismus GmbH

Das traditionsreiche Hotel Madrisa, einst als „österreichisches Davos“ bekannt, bildet den historischen Rahmen. Hier logierten Gäste wie Sigmund Freud, Arthur Schnitzler und Ernst Krenek, deren Erlebnisse die Inszenierung aufgreift.

Nach fast 100 ausgebuchten Vorstellungen und einer beeindruckenden 10-jährigen Spielzeit wird es ab Sommer 2025 eine neue Montafoner Theaterwanderung mit dem Titel ,,Grenzerfahrungen am Zauberberg“ geben. Das Montafon wird so zur Bühne, die zeigt, wie lokale Geschichten globale Entwicklungen spiegeln.
Termine: 18., 19. und 20. Juli, 22., 23., 24., 29., 30. und 31. August 2025

www.montafon.at