Unter dem Motto „Lorbeeren“ laden die Internationalen Händel-Festspiele Göttingen vom 15. bis 26. Mai 2025 zu einem Festival voller musikalischer Höhepunkte, historischer Tiefe und barocker Raffinesse ein. Die Festspiele widmen sich in diesem Jahr dem facettenreichen Zusammenspiel von Ruhm, Ehre und künstlerischem Anspruch – Themen, die Georg Friedrich Händels Werk bis heute prägen.
Im Mittelpunkt steht eine Neuproduktion der Oper „Giulio Cesare in Egitto“, eines der berühmtesten Werke Händels, das politisches Kalkül und persönliche Leidenschaften kunstvoll miteinander verwebt. Die Inszenierung entsteht unter der Regie von Tom Goosens und mit dem international gefeierten Dirigenten George Petrou am Pult des FestspielOrchesters Göttingen.
Das umfangreiche Programm umfasst über 50 Veranstaltungen, darunter festliche Konzerte, Kammermusik, Oratorien, Open-Air-Formate sowie die beliebte Kinder- und Jugendreihe Händel 4 Kids!. Mit namhaften Solisten, innovativen Vermittlungsformaten und einem klugen Spiel mit Tradition und Moderne richtet sich das Festival an ein breites Publikum – von Barockkennern bis zu Neuentdeckern.

George Petrou, Künstlerischer Leiter der Internationalen Händelfestspiele Göttingen © Marco Bühl Photography
Der Leitgedanke „Lorbeeren“ zieht sich programmatisch durch das gesamte Festival: Welche Formen von Ruhm kennt die Musikgeschichte? Wie wurde Anerkennung inszeniert, zelebriert – oder verweigert? Diese Fragen werden künstlerisch und diskursiv aufgegriffen und machen die Festspiele auch zu einem Ort der Auseinandersetzung mit zeitlosen Themen.
16. bis 25. Mai 2025