Die Kammermusiktage Mettlach sind ein jährliches Musikfestival, das in der historischen Benediktinerabtei in Mettlach stattfindet. Dieses Festival zieht renommierte Kammermusik-Ensembles und Solisten aus aller Welt an und bietet ein vielfältiges Programm, das klassische Werke, zeitgenössische Musik und seltener aufgeführte Kompositionen umfasst. Es bietet eine einzigartige Gelegenheit, hochkarätige Kammermusik in einem atmosphärischen und historischen Ambiente zu erleben.

Vom 8. bis 29. Juni 2025 finden in der Alten Abtei Mettlach erneut die Kammermusiktage statt, ein Fest, das hochwertige Kammermusik von anerkannten Künstlern und Ensembles darbietet. Den Auftakt macht am 8. Juni eine Matinée, bei der Pianist Bernd Glemser Werke von Mozart, Chopin und Schumann spielt. Am Nachmittag folgt das Trio Concept mit Stücken von Bloch, Ravel und Mendelssohn Bartholdy. Am 13. Juni präsentiert das Alinde Quartett Mozarts Streichquartett d-Moll KV 421 sowie Schuberts berühmtes „Der Tod und das Mädchen“.

Alinde Quartett © Davide Cerati

Alinde Quartett © Davide Cerati

Am 14. Juni gastiert das RIVINIUS KlavierQUARTETT mit Werken von Mozart, Hartke und Scheinpflug. Der 15. Juni beginnt am Vormittag mit einem Konzert des Arcis Saxophon Quartetts, das Stücke von Bach, Bizet, Bernstein und Piazzolla spielt. Am Nachmittag treten der Hornist Felix Klieser und die Pianistin Linda Leine auf, die unter anderem Werke von Beethoven und Schumann interpretieren. Am 22. Juni stehen zwei weitere Konzerte auf dem Programm: Am Vormittag spielt das Quatuor Hermès Kompositionen von Haydn, Bartók und Ravel. Am Nachmittag folgt ein Liederabend mit der Sopranistin Erika Baikoff und dem Pianisten Daniel Heide, die Mahlers Rückert-Lieder sowie Goethe-Vertonungen von Hugo Wolf darbieten.

Am 28. Juni spielt das Fibonacci Quartet Werke von Haydn, Janáček und Smetana. Den feierlichen Abschluss der Kammermusiktage am 29. Juni gestaltet am Vormittag das Amelio Klaviertrio mit Klaviertrios von Haydn, Ives und Dvořák. Das letzte Konzert am Nachmittag bestreiten Trompeter Simon Höfele und Pianistin Elisabeth Brauß mit Werken von Hummel, Schostakowitsch und Poulenc.
8. bis 29. Juni 2025

www.musik-theater.de