Dieser Inhalt wurde archiviert. Er ist eventuell nicht mehr relevant.

Mit einer Tradition von mehr als 450 Jahren zählt die Staatskapelle Berlin zu den ältesten Orchestern der Welt. Als Hofkapelle von Kurfürst Joachim II. von Brandenburg 1570 ins Leben gerufen, fand das Ensemble mit dem durch Friedrich II. von Preußen initiierten Bau der Königlichen Hofoper Unter den Linden 1742 seine künstlerische Heimat; seither ist es dem Opernhaus im Herzen Berlins fest verbunden.

Zu Silvester und Neujahr bieten die Staatsoper und die Staatskapelle ein außergewöhnliches Programm. Unter der Leitung von Christian Thielemann entführen das Orchester sowie Sängerinnen und Sänger in die faszinierende Kultur der Weimarer Zeit, als alles möglich schien und vieles verwirklicht wurde, als die Grenzen zwischen Kunst- und Unterhaltungsmusik verschwammen, als der Film eine erste und das das Theater eine neue Blüte erlebte. Der Wechsel zwischen einer großen, opulenten Orchesterbesetzung und einem kleineren, klanglich agilen Salonorchester verspricht großen Reiz – und natürlich die Musik selbst, die Populäres wie Entdeckenswertes miteinander vereint.

Programm
Musik aus Tonfilmen und Theaterstücken der Weimarer Zeit von Kurt Weill, Werner Richard Heymann, Friedrich Hollaender und vieles mehr.
31. Dezember 2024 und 1. Januar 2025