In einer Zeit in welcher sich die Weltsituation drastisch verändert und Angst, Sorgen und Negativität regieren, fühlen sich viele Menschen müde und überfordert. Das Duo Praxedis möchte mit „HOPE“, der Veröffentlichung von verschiedenen Spiritual- und Negro-Liedern einen Gegenpol setzen, um Hoffnung und Zuversicht in die Herzen der Menschen fliessen zu lassen.
Nach 18 CDs widmen sie sich erstmals der faszinierenden Welt der sakral-himmlischen Gesänge aus Amerika und haben dazu eigene Arrangements für die im 19. Jahrhundert beliebte Duo-Gattung der beiden Solo-Instrumente Harfe & Klavier verfasst.
Die Vielschichtigkeit der in den 23 Songs vorhandenen Poesie lässt unterschiedliche Stimmungen und Deutungen zu. Zum einen stehen Anspielungen auf die soziale Situation neben der Jenseitsgläubigkeit. Der Aufruf zum Protest steht neben der Sehnsucht nach Freiheit. Der Glaube an eine höhere Macht steht neben dem Bedürfnis nach einem Führer zur Errettung aus der Versklavung durch die Geschehnisse der Welt. Genauso heute wie damals bei der Entstehung der Lieder.
Das Leben auf mehreren Existenzebenen als Bürger der Erde wird zunehmend beklemmend, mit genau umrissenen Strukturen als Projektionsfläche für das gesellschaftliche Klischee, das sich die Gesellschaft von uns allen macht. Um überleben zu können, muss man ständig zwischen verschiedenen Existenzebenen hin und her pendeln, was ein Dasein und die Erkenntnis in verschiedenen Dimensionen gleichzeitig erfordert. Diese Phänomen der Doppelspurigkeit und die Suche nach Zuneigung beschreiben diese Musikstücke auf sanfte Art und Weise. Sie stellen das Göttliche, die Freude und der Glaube an die Ewigkeit, sowie die Transformation zum Paradies auf Erden in den Vordergrund.
Während man früher Lieder als gesangliches Konstrukt mit Begleitinstrumenten aufführte, entstaubt die Interpretation mit Harfe&Klavier das religiöse Schema der damaligen Sinngebung durch das Weglassen der Singstimme und unterstreicht die Aktualität der Werke, welche sich mit Themen um das menschliche Verlangen nach Liebe, Licht und Frieden befassen, durch sphärische Harfenklänge im Dialog mit perlender Klavierdynamik.
www.duopraxedis.com