Im Herzen der Regensburger Altstadt, untergebracht im historischen Salzstadel am Donauufer, entfaltet sich auf zwei Stockwerken ein faszinierender Rundgang durch 2000 Jahre Stadtgeschichte. Die Ausstellung widmet sich nicht nur den großen Epochen und Ereignissen, sondern rückt auch das alltägliche Leben der Menschen in den Mittelpunkt – lebendig, anschaulich und überraschend nahbar.

Regensburg, einst römisches Legionslager unter dem Namen Castra Regina, entwickelte sich im Mittelalter zu einem bedeutenden Handelszentrum. Als freie Reichsstadt und Sitz des Immerwährenden Reichstags wurde sie zur politischen Bühne Europas. Die Ausstellung zeigt, wie Regensburg über die Jahrhunderte hinweg zur weltoffenen Stadt am Fluss wurde – ein Ort, an dem Kulturen sich begegneten, Handel florierte und Baukunst beeindruckende Spuren hinterließ.

Besucherzentrum Welterbe in Regensburg: 2000 Jahre auf zwei Stockwerken erleben © Besucherzentrum Welterbe

Besucherzentrum Welterbe in Regensburg: 2000 Jahre auf zwei Stockwerken erleben © Besucherzentrum Welterbe

Ein besonderes Highlight ist das interaktive Stadtmodell, das auf beeindruckende Weise den Wandel der Stadtstruktur durch die Jahrhunderte sichtbar macht. Besucherinnen und Besucher können so nachvollziehen, wie sich Regensburg verändert und gleichzeitig seine einzigartige Identität bewahrt hat. Der Welterbe-Globus lädt zu einer virtuellen Reise rund um den Globus ein: Er zeigt alle UNESCO-Welterbestätten weltweit und verortet Regensburg im globalen Kontext. Ergänzt wird die Dauerausstellung im Untergeschoss durch regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen. Diese beleuchten unterschiedlichste Aspekte rund um das Thema Welterbe – von Fragen des Denkmalschutzes bis hin zu kulturellen Identitäten im Wandel.
Die Ausstellung im Salzstadel macht Geschichte greifbar. Sie lädt zum Entdecken, Staunen und Verstehen ein – und zeigt eindrucksvoll, warum Regensburg mit seiner reichen Geschichte und seinem bestens erhaltenen Stadtbild zu Recht den Titel UNESCO-Welterbe trägt.
Täglich geöffnet, Eintritt frei
www.regensburg.de/welterbe/besucherzentrum