Ging es in der ersten Spielzeit der aktuellen Staatsoperndirektion um die szenische wie musikalische Erneuerung des Kernrepertoires und in der aktuellen Saison um Premieren revolutionärer Werke, die Meilensteine der Musikgeschichte bildeten, so ist 2022/23 Gustav Mahler gewidmet: Mahlers Dienstantritt als Direktor des Hauses jährt sich im Herbst 2022 zum 125. Mal – alle Neuproduktionen der kommenden Saison haben ihre ganz eigene Verbindung zu Mahler; manche auf sehr direktem Weg, andere über interessante Umwege.
Es war wohl ein Wagnis, das Wolfgang Amadeus Mozart und Lorenzo Da Ponte gleich bei ihrer ersten Zusammenarbeit eingingen, auf jeden Fall aber eine im Wien des späteren 18. Jahrhunderts vollkommen unübliche Vorgehensweise: Ein neues Opernprojekt zu beginnen, ohne dafür zuvor beauftragt worden zu sein, ohne gesicherte Aussicht auf eine Aufführung oder gar Entlohnung. Im Falle Mozarts kam erschwerend hinzu, dass er an den maßgeblichen Stellen — nicht zuletzt am Kaiserhof — zwar als Instrumentalkomponist einen ausgezeichneten Ruf besaß, auf dem Gebiet des Theaters jedoch als wenig erfahren galt. Obendrein stellte die vom Komponisten gewählte Vorlage, Beaumarchais’ Komödie Le Mariage de Figaro, eine Realisation der geplanten Oper auf einer öffentlichen Bühne zusätzlich infrage — hatte doch Joseph II. die Aufführung des mit revolutionärem Zündstoff aufgeladenen Schauspiels kurz zuvor mit der Begründung untersagt, dass »das Stück viel Anstößiges« enthalte.
Mit viel diplomatischem Geschick und dem Hinweis, keine reine Übersetzung des französischen Originals, sondern eine von allen bedenklichen Inhalten gereinigte Neufassung des Stoffes geschaffen zu haben, gelang es Da Ponte jedoch, die Bedenken des Kaisers auszuräumen, ihn sogar vom Vorhaben zu überzeugen und schließlich dazu zu bringen, die Uraufführung von Le nozze di Figaro am 1. Mai 1786 im Hofburgtheater persönlich anzuordnen.
Premiere 11. März 2023
weitere Aufführungen: 13., 15., 17., 19., 23. und 26. März, 6., 10., 13. und 17. Juni 2023