Das diesjährige Programm des Musikfestivals steht unter dem Titel „MACHT MUSIK“. Von Orchester- und Chorklängen über Vokalgrößen bis hin zu kammermusikalischen Darbietungen sowie Stars der Opernwelt lädt das Festival von Mai bis Oktober 2025 dazu ein, in die verschiedensten Genres der Musik einzutauchen.
Seit fast fünf Jahrzehnten setzen die Musikwochen Millstatt besondere Akzente in der Kulturszene rund um den Millstätter See. Auch 2025 wird ein breites Spektrum an Künstlern, Solisten, Orchestern, Ensembles und vokalen Formationen präsentiert.
21 Konzerte in Millstatt
Insgesamt 21 Veranstaltungen bieten die Möglichkeit, Musik in ihrer ganzen Vielfalt zu erleben. Die Bandbreite reicht vom britischen A-cappella-Oktett „VOCES8“ mit seinem Jubiläumsprogramm „Twenty“ über die „Junge Philharmonie Wien“, die das Publikum auf eine Reise durch die Opernwelt mitnimmt, bis zur renommierten Mezzosopranistin Bernarda Fink mit dem Ensemble „FUNtango“. Die Brass-Formation „Vienna Brass Connection“ gestaltet unter dem Titel „Out of Darkness“ das Eröffnungskonzert. Zudem sorgen das Kammermusikensemble der Wiener Philharmoniker und der Organist Arjan Breukhoven für besondere musikalische Höhepunkte.

UAS-Upper Austrian Sinfonietta © Peter Aigner
Meisterhaft und vielfältig
Anlässlich des 200. Geburtstages von Johann Strauss Sohn erklingen Werke von ihm in zahlreichen Konzerten. Das oberösterreichische Jugendorchester „UAS-Upper Austrian Sinfonietta“ und das „Amadeus Ensemble Wien“ widmen sich seinem musikalischen Erbe. Letzteres präsentiert zudem mit Alexander Kaimbacher (Tenor) Ernst Kreneks „Reisebuch aus den österreichischen Alpen“.
Ein besonderes Musikvermittlungsprojekt ermöglicht es jungen Zuhörern, klassische Musik hautnah zu erleben. Das Ensemble „5/8erl in Ehr’n“ gestaltet unter dem Titel „Konzert für Groß und Klein“ ein mitreißendes Programm. Kammersänger Thomas Hampson setzt seine Reihe an Gesangs- und Interpretationskursen fort, während der Philosoph und Publizist Konrad Paul Liessmann gemeinsam mit Pianist Thomas Castañeda unter dem Titel „Das reflektierte Klavier: Macht Musik“ einen musikalischen Dialog über die großen Fragen des Lebens führt. Darüber hinaus bietet das Festival zahlreiche weitere hochkarätige Formationen und Programme.
25. Mai bis 3. August 2025