Die Bibliothek

Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek ist eine öffentlich zugängliche Archiv- und Forschungsbibliothek für die europäische Literatur- und Kulturgeschichte mit besonderem Schwerpunkt auf der Epoche zwischen 1750 und 1850. In der Tradition einer Fürstenbibliothek verfügt sie über Sammlungen vom 9. bis zum 21. Jahrhundert, die laufend ergänzt, erschlossen und mit aktueller Forschungsliteratur zugänglich gemacht werden.

Über 1 Mio Medien stehen über Ausleihe und Benutzung zur Verfügung, rund 170.000 Bände können im Freihandbereich des Studienzentrums vor Ort benutzt und entliehen werden.

Das Historische Bibliotheksgebäude mit dem berühmten Rokokosaal als Teil des Ensembles „Klassisches Weimar“ wird pro Jahr von rund 100.000 Personen besichtigt.

 

Historisches Gebäude und Rokokosaal

Das historische Bibliotheksgebäude mit seinem berühmten Rokokosaal gehört seit 1998 zusammen mit anderen Weimarer Stätten der deutschen Klassik zum Weltkulturerbe der UNESCO.

Der Rokokosaal bildet die innere Mitte des Historischen Gebäudes. Auf Veranlassung von Herzogin Anna Amalia eingerichtet und im Jahr 1766 eröffnet, bewahrt und präsentiert er auch heute noch bedeutende Teile der Sammlungen der Bibliothek. Nach dem Brand wurde das Historische Gebäude von Grund auf saniert und im Jahr 2007 wiedereröffnet.

Im Renaissancesaal informiert eine Ausstellung über das Thema „Restaurieren nach dem Brand“. Anders als der Rokokosaal kann die Ausstellung im Renaissancesaal ohne Ticket besucht werden, der Eintritt ist frei.

Der dreigeschossige Rokokosaal wurde 1766 für die Herzogliche Bibliothek eingerichtet, etwa 40.000 Bücher finden heute in den Regalen Platz. Diese sind keineswegs nur dekorative museale Objekte, sondern können zur Lektüre in den Lesesaal bestellt werden.

Neben Büchern schmücken den Raum auch verschiedene Gemälde und Büsten. Sie zeigen die fürstliche Familie, aber auch und vor allem Dichter, Künstler, Forscher und Philosophen. Bereits 15 Jahre nach der Einweihung hatte Herzog Carl August, der Sohn Anna Amalias, damit begonnen, seinen Zeitgenossen – darunter Herder, Wieland und Goethe – in Bildnisbüsten ein Denkmal zu setzen. Im 19. Jahrhundert wurde der Rokokosaal dann zu einem vielbesuchten Erinnerungsort der Weimarer Klassik.

Das harmonische Zusammenspiel von Architektur, Kunstschätzen und Büchern repräsentierte für das 18. Jahrhundert die Ordnung des Wissens der Welt. Auch heute noch macht es den Besuch des Rokokosaals zu einem einzigartigen Erlebnis.

herzogin-anna-amalia-bibliothek