Thüringen-Süd-Ost
Kunstsammlung Jena: Vinyl Ikonen
Die Kunstsammlung der Stadt Jena ist eine verhältnismäßig junge Sammlung und vereint Werke verschiedener Richtungen und Epochen. Das Profil der Städtischen Kunstsammlung wurde in den 1930er Jahren wesentlich durch die vom Kunstverein Jena (1903-1949) übernommene Sammlung geformt und bestimmt. Schallplattencover sind Ikonen der Populärkultur, die unsere Geschichte geprägt und in Bilder gebracht haben. Sie wecken […]
Museum für angewandte Kunst Gera: Peter Wiaderek. Haute Couture aus Os...
Die Ausstellung präsentiert das über viele Jahrzehnte hinweg gewachsene facettenreiche Gesamtwerk Peter Wiadereks. Anhand von rund einhundert Modeentwürfen und–illustrationen wird eine Retrospektive auf das Schaffen des Designers eröffnet und die Verbindung zu einer bedeutenden Einrichtung der DDR, dem Modeinstitut, hergestellt. Die Stadt Gera kann heute auf eine lange Geschichte der Textilproduktion zurückblicken. Von den ersten […]
Bauhaus Museum Weimar: Das Leben der Objekte
Ich sehe was, was Du nicht siehst! Kunsthistoriker und Restauratoren blicken auf hundert Jahre Bauhaus-Kunst auf Papier. Fälschung oder Original? ist nur eine der Fragen, die in dieser Ausstellung gestellt werden. Zu sehen sind Arbeiten auf Papier aus dem Bauhaus-Bestand der Klassik Stiftung Weimar. In Zeiten ständigen Wandels suchen wir nach Stabilität. Die Kunst hilft, […]
Kassablanca Jena: Black Box № 3 – Piazzolla 101
Eine Reise durch Piazzollas Welt, voll von sinnlicher Melancholie und temperamentvoller Energie, tänzerischer Dramatik und betörender Bewegung. Im Kulturleben der Stadt Jena und des Freistaats Thüringen spielt die Jenaer Philharmonie eine bedeutende und unverzichtbare Rolle. Sie entwickelt neben ihrer regionalen Qualität als größtes rein philharmonisches Orchester Thüringens zunehmend die Wirkung eines nationalen und internationalen Aushängeschilds […]
Großes Haus Gera: Corpus
„Der Mensch ist ein Naturwesen auf der untersten Stufe, dann ist er ein Gesellschaftswesen, und...
Kunstsammlung Jena: Sven Johne. Vom Verschwinden
Sven Johne ist 1976 in Bergen auf Rügen geboren und aufgewachsen. Von 1998 bis 2006 studierte er...
Großes Haus Gera: A Gentle Spirit/ The Bear
Das Theater in Gera wurde 1902 nach den Entwürfen des Architekten Heinrich Seeling fertiggestellt....
Bach Festival Arnstadt 2022: Lied, Klang und Gesang
Das Festivalmotto 2022 wird sich mit dem Thema „Lied, Klang und Gesang“ auseinandersetzen. Die...
Kassablanca Jena: Black Box № 3 – Piazzolla 101
Eine Reise durch Piazzollas Welt, voll von sinnlicher Melancholie und temperamentvoller Energie,...
Weimar: Rebecca Horn – Konzert für Buchenwald (Installation)
In einem historischen Straßenbahndepot im stillgelegten E-Werk Weimar ist seit 1999 die...
- Thüringen-Süd-Ost Special
- Thüringen-Süd-Ost Ausstellung
- Thüringen-Süd-Ost Bühne
- Thüringen-Süd-Ost Festival
- Thüringen-Süd-Ost Konzert
- Thüringen-Süd-Ost Sehenswürdigkeit
Großes Haus Gera: Corpus
„Der Mensch ist ein Naturwesen auf der untersten Stufe, dann ist er ein Gesellschaftswesen, und...
Kunstsammlung Jena: Sven Johne. Vom Verschwinden
Sven Johne ist 1976 in Bergen auf Rügen geboren und aufgewachsen. Von 1998 bis 2006 studierte er...
Großes Haus Gera: A Gentle Spirit/ The Bear
Das Theater in Gera wurde 1902 nach den Entwürfen des Architekten Heinrich Seeling fertiggestellt....
Bach Festival Arnstadt 2022: Lied, Klang und Gesang
Das Festivalmotto 2022 wird sich mit dem Thema „Lied, Klang und Gesang“ auseinandersetzen. Die...
Kassablanca Jena: Black Box № 3 – Piazzolla 101
Eine Reise durch Piazzollas Welt, voll von sinnlicher Melancholie und temperamentvoller Energie,...
Weimar: Rebecca Horn – Konzert für Buchenwald (Installation)
In einem historischen Straßenbahndepot im stillgelegten E-Werk Weimar ist seit 1999 die...