Das Programm des WoertherSee Classics Festival 2025 ist der Musik dieser Epoche gewidmet.
Diese Spielzeit ist von einem Orchester geprägt, welches zum ersten Mal in Österreich präsentiert wird. Das Changsha Symphony Orchestra, eines der führenden Orchester der Republik China, kommt nach Kärnten, um an vier symphonischen Abenden mit jeweils vier Symphonien von Brahms das Publikum zu fesseln.

Eröffnet wird das Festival mit Werken von grundlegender Bedeutung für die romantische Welt der Musik – nämlich der ersten Symphonie von Johannes Brahms, einem am Wörthersee komponierten Werk, und Antonín Dvořáks Cellokonzert, dargeboten von einem der herausragendsten Interpreten des österreichischen Nachwuchses – Jeremias Fliedl. Geleitet wird das Orchester an diesem Abend vom renommierten Dirigenten Tao Fan.

Für die Dauer der dazwischenliegenden Tage haben die Zuhörer die Möglichkeit, sich an einer international gebildeten Interpreten-Gemeinde zu erfreuen. Hier erleben sie das pianistische Feuerwerk von Lovro Pogorelić. Alexei Kornienko führt und taucht diesen Abend in den endlosen Atem der Romantik ein. Der etablierte Dirigent Adrian Schur, gemeinsam mit Elena Denisova, die sich dem Juwel der Romantik, nämlich dem Violinkonzert von Felix Mendelssohn Bartholdy, mit voller Hingabe widmet, bietet den Zuhörern Leidenschaft pur. Gekrönt wird das Festival durch das brillante Spiel der Pianistin Cong Fan. Am Pult steht Dian Tchobanov, bekannt durch seine großartige manuelle Gestik.

Durch die Abende führt Wilhelm Sinkovicz, welcher in gewohnter Manier die Abende des Festivals bereichert.
Behutsam eröffnen wir somit die Pforten der Romantik für unsere jugendlichen Zuhörer – voller Zuversicht werden sowohl Sprösslinge als auch Veteranen auf diese musikalische Reise mitgenommen. Lassen Sie sich von den mitreißenden Wellen berauschen.
30. Juni bis 3. Juli 2025

woertherseeclassics.com