Wo das Volkstheater Rostock nun bereits zum 9. Mal eine Bühne errichtet und für unvergessliche Abende sorgt, war einst der Lärm der Industrie allgegenwärtig. Die Neptunwerft, 1910 der größte Industriebetrieb Mecklenburgs, ließ 1911 die Halle 207 als Schiffsschlosserei erbauen. Heute vermitteln ihre von Patina bedeckten Stahlstützen, alte Hebetechnik und historisches Mauerwerk eine einzigartige Atmosphäre, die Besucher und Künstler des Volkstheatersommers gleichermaßen fasziniert.
Go West
Die Musical-Zeitreise geht weiter und die aufregenden 1990er-Jahre brechen an. Im Gasthaus der Familie Nowack im beschaulichen Dröggelin, nicht weit von der Ostsee, fiebert Onkel Werner mit vollem Enthusiasmus dem anstehenden Dorffest entgegen. Renate und Hans Nowack treiben derweil große finanzielle Sorgen um. Als ihr Sohn Torsten die Chance bekommt bei einer Bank in einer westdeutschen Großstadt anzufangen, ergreift er die Gelegenheit umgehend. Zwischen Bankengeschäft und pulsierendem Nachtleben genießt Torsten sein neues Leben in vollen Zügen. In der Zwischenzeit erhalten die Nowacks ein Angebot, das die mögliche Rettung ihres Gasthauses in Aussicht stellt. Halten die Glücksritter ihre Versprechen oder droht am Ende doch der Ausverkauf?
22., 23., 24. und 25. Mai 2025
Der Vogelhändler
Der Sommer in der Halle 207 wird eingeläutet mit unvergessenen Ohrwürmern wie Schenkt man sich Rosen in Tirol, Ich bin die Christel von der Post oder Wie mein Ahn’l zwanzig Jahr. Die Operette wurde zwar in Wien uraufgeführt, spielt aber in der Pfalz, wo Wald- und Wildmeister Baron Weps alle Hände voll zu tun hat. Er sammelt Bestechungsgelder von den Bauern, damit seine Durchlaucht der Kurfürst bei der anstehenden Visite über die Wilderei in seinen Ländereien hinwegsieht. Vor allem aber hat Weps eigene Zahlungsrückstände und einen noch viel höher verschuldeten Neffen, Stanislaus. Da könnte man die Gelder doch sinnvoll umleiten? Zu dumm, dass der Kurfürst kurzfristig absagt. Und es kommt noch dicker: Dessen Gemahlin weiß davon nicht und hat sich verkleidet ins Dorf begeben, um ihren untreuen Mann zu stellen! Da gibt es eine Menge amouröser Verwicklungen zu lösen, bis am Ende Adam, der Vogelhändler, seine Christel kriegt; Weps hat Glück mit einer Hofdame und die Kurfürstin ist auch versöhnt.
Hausregisseur Rainer Holzapfel wird bei der Komödie mit den schwungvollen Melodien Regie führen.
7. Juni 2025
10. Philharmonisches Konzert / Aus London
Mit Raphaela Gromes, der wohl erfolgreichsten deutschen Cellistin der Gegenwart (Rondo Magazin), ist beim Philharmonischen Saisonabschluss ein besonderes Highlight zu erwarten. Bereits 2023 verzauberte die Ausnahme-Künstlerin mit ihrem virtuosen, expressiven und technisch perfektem Spiel ca. 3000 Hörer:innen beim jährlichen Klassiknacht-Event im Rostocker Zoo. Im Juni 2025 kehrt sie zurück mit dem berühmten Cellokonzert von Edward Elgar im Gepäck – das letzte große Orchesterwerk des Briten mit dem leidenschaftlichen und zugleich wehmütigen Ton. 1919 geschrieben, ist es ein Werk des Abschieds und des Rückblicks auf eine längst vergangene Zeit.
15., 16. und 17. Juni 2025
Ein neues Musical
Der beliebte Volkstheatersommer ist ohne ein neues Sommer-Musical kaum vorstellbar. Daher bringt das Volkstheater Rostock auch für den Sommer 2025 ein neues Hit-Musical auf die Bretter der ehemaligen Schiffsschlosserei.
Nach den Musical-Zeitreisen in die Disco-Ära der groovigen Siebziger und dem doppelten Blick ins geteilte Berlin der Achtziger Jahre, folgen mit Go West die beginnenden Neunziger Jahre. Im Sommer 2025 wird es im neuen Musical mit den heißesten Sounds auf die Jahrtausendwende zu gehen. Die Band wird die größten Hits dieser Zeit wie immer live performen, sommerliches Entertainment und beste Stimmung sind dabei garantiert.
6. Juli 2025