Sachsen-Anhalt-Nord-West
Kulturhistorischen Museum Magdeburg: Der Struwwelpeter
Im Jahr 1844 erschien das weltberühmte erste erzählende deutsche Kinderbuch „Der Struwwelpeter“ vom Arzt Heinrich Hoffmann. Er schuf mit dem Werk eine vollkommen neue Bildsprache sowie eine neuartige verbale Ausdrucksweise. Begriffe wie „Zappelphilipp“, „Suppenkasper“ und „Hans Guck-in-die-Luft“ sind zudem längst in den allgemeinen Sprachgebrauch übergegangen und Jung wie Alt bekannt. Die Sonderausstellung „Der Struwwelpeter – […]
Schauspielhaus Magdeburg: Solo Sunny
„She’ s Sunny, they will say. Someday”, besingt Sunny, eigentlich Ingrid Sommer, ihren Traum von Ruhm, Anerkennung und der großen Liebe. Für diesen Traum hat sie ihre Stelle als Fabrikarbeiterin aufgegeben, sich Notenlesen und Singen beigebracht. Doch statt Glamour und Freiheit erlebt sie Trostlosigkeit und Gängeleien. Mit der Combo »Die Tornados« tingelt sie von Dorfsaal […]
Opernhaus Magdeburg: musikalische Sommernachtsträume
Die Magdeburgische Philharmonie ist das Opern- und Konzertorchester der Geburtsstadt Georg Philipp Telemanns. Die Geschichte des Orchesters begann offiziell 1897 mit der Übernahme des Magdeburger Theaterorchesters in städtische Dienste. Doch schon zuvor war der Klangkörper bestimmend für das traditionsreiche Musikleben der Elbestadt und glänzte seitdem auch mit Uraufführungen „Soft stillness and the night / Become […]
Opernhaus Magdeburg: Peter Grimes
Facettenreich ist das Musiktheater des Theaters Magdeburg: von der Oper über die Operette bis zum Musical reicht das Spektrum. Breit gefächert ist auch das Repertoire: von der Barockoper – mit einem Schwerpunkt auf den Werken Georg Philipp Telemanns insbesondere während der Magdeburger Telemann-Tage – über die Klassik und Romantik bis zu zeitgenössischen Werken, teils als […]
Opernhaus Magdeburg: Das Leben ein Fest – Ballett
1907 eröffnete das Opernhaus am Universitätsplatz als Centraltheater für Varieté und Operetten....
Kulturhistorisches Museum Magdeburg: Otto der Große in der Erinnerung späterer Zeiten
Otto der Große gehört zweifellos zu den historischen Persönlichkeiten von weltgeschichtlicher...
Schauspielhaus Magdeburg: Solo Sunny
„She’ s Sunny, they will say. Someday”, besingt Sunny, eigentlich Ingrid Sommer, ihren Traum von...
26. Wernigeröder Schlossfestspiele im Sommer 2021
In der unwiderstehlichen Verbindung von Architektur, Natur und Kultur verknüpfen die Wernigeröder...
Opernhaus Magdeburg: musikalische Sommernachtsträume
Die Magdeburgische Philharmonie ist das Opern- und Konzertorchester der Geburtsstadt Georg Philipp...
Reise durch die Weltgeschichte im Jahrtausendturm Magdeburg
Eine herausragende Sehenswürdigkeit ist der 60 Meter hohe Jahrtausendturm mit einer interaktiven...
- Sachsen-Anhalt-Nord-West Special
- Sachsen-Anhalt-Nord-West Ausstellung
- Sachsen-Anhalt-Nord-West Bühne
- Sachsen-Anhalt-Nord-West Festival
- Sachsen-Anhalt-Nord-West Konzert
- Sachsen-Anhalt-Nord-West Sehenswürdigkeit
Opernhaus Magdeburg: Das Leben ein Fest – Ballett
1907 eröffnete das Opernhaus am Universitätsplatz als Centraltheater für Varieté und Operetten....
Kulturhistorisches Museum Magdeburg: Otto der Große in der Erinnerung späterer Zeiten
Otto der Große gehört zweifellos zu den historischen Persönlichkeiten von weltgeschichtlicher...
Schauspielhaus Magdeburg: Solo Sunny
„She’ s Sunny, they will say. Someday”, besingt Sunny, eigentlich Ingrid Sommer, ihren Traum von...
26. Wernigeröder Schlossfestspiele im Sommer 2021
In der unwiderstehlichen Verbindung von Architektur, Natur und Kultur verknüpfen die Wernigeröder...
Opernhaus Magdeburg: musikalische Sommernachtsträume
Die Magdeburgische Philharmonie ist das Opern- und Konzertorchester der Geburtsstadt Georg Philipp...
Reise durch die Weltgeschichte im Jahrtausendturm Magdeburg
Eine herausragende Sehenswürdigkeit ist der 60 Meter hohe Jahrtausendturm mit einer interaktiven...