1941 wurde die alte Kapelle St. Sebastian und Rochus in Nendeln abgerissen. Der Historische Verein liess den darin enthaltenen barocken Altar mit Figuren des Feldkircher Bilderschnitzers Ignaz Joseph Bin ausbauen und einlagern. In den Jahren danach ging das Bewusstsein für die Bedeutung des Altars jedoch verloren, Teile davon endeten sogar als Brennholz. Die verbliebenen Figuren und Fragmente befinden sich heute in der Sammlung des LandesMuseums.
Ignaz Joseph Bins Altarfiguren, namentlich seine geschnitzten Engel, werden zu den bedeutendsten sakralen Skulpturen des 17. Jahrhunderts für Liechtenstein gezählt. Die kleine Ausstellung zeigt die Figuren und Altarfragmente, erzählt die tragische Lebensgeschichte des Künstlers Bin und zeichnet den Weg der Altarteile bis ins Museum nach.
30. November 2024 bis 12. Januar 2025