SIMsKultur
  • Deutschland
        • Deutschland
        • Baden-Württemberg/ Freiburg
        • Baden-Württemberg/ Karlsruhe
        • Baden-Württemberg/ Stuttgart
        • Baden-Württemberg/ Tübingen
        • Bayern/Mittelfranken
        • Bayern/Niederbayern
        • Bayern/Oberbayern
        • Bayern/Oberfranken
        • Bayern/Oberpfalz
        • Bayern/Schwaben
        • Bayern/Unterfranken
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen/Darmstadt
        • Hessen/Gießen
        • Hessen/Kassel
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen-
          Nord-Ost
        • Niedersachsen-Süd
        • Niedersachsen-West
        • NRW/Arnsberg
        • NRW/Detmold
        • NRW/Düsseldorf
        • NRW/Köln
        • NRW/Münster
        • Rheinland-Pfalz-Nord
        • Rheinland-Pfalz-Süd
        • Saarland
        • Sachsen-Anhalt-
          Nord-West
        • Sachsen-Anhalt-
          Süd-Ost
        • Sachsen-Ost
        • Sachsen-West
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen-Nord-West
        • Thüringen-Süd-Ost
  • Österreich
        • Österreich
        • Wien
        • Niederösterreich/ Burgenland
        • Oberösterreich/ Salzburg
        • Kärnten/Steiermark
        • Tirol/Vorarlberg
  • Schweiz
        • Schweiz
        • Alpen & Alpenvorland
          • Luzern, Obwalden, Nidwalden, Berner Oberland, Oberwallis, Zug, Uri, Schwyz, St. Gallen, Appenzell, Glarus, Bündner Unterland, Bündner Oberland
        • Ostmittelland
          • Aargau, Schaffhausen, Zürich, Thurgau
        • Westmittelland
          • Basel, Solothurn, Bern, Berner Seeland, Berner Mittelland
  • Europa
        • Europa
        • Belgien
        • Dänemark
        • Frankreich
        • Italien
        • Liechtenstein
        • Luxemburg
        • Monaco
        • Niederlande
        • Polen
        • Rumänien
        • Slowakei
        • Slowenien
        • Tschechien
        • Ungarn
  • Über uns
        • SIMsKultur Magazin
        • SIMsKultur Magazin Abo

Seite auswählen

Heidelberger Frühling 2023

from 17.03.2023 to 15.04.2023

Zurück zur Übersicht: Baden-Württemberg/Karlsruhe Festival
Heidelberger Frühling 2023

Igor Levit (links), gemeinsam mit Intendant Thorsten Schmidt (rechts) © Heidelberger Frühling

Der Heidelberger Frühling wurde 1997 als klassisches Musikfestival gegründet und hat sich mittlerweile zu einem ganzjährig agierenden Kulturunternehmen entwickelt. Es veranstaltet verschiedene Festivals, Konzertreihen, Konferenzen, Förderprogramme für junge Künstler und Wettbewerbe, die im Jahr rund 47.000 Besucher erreichen.

Jede Festivalausgabe ist einzigartig. Neben den Programmen und Künstlern rückt der Rahmen einer Aufführung in den Fokus. So werden jedes Jahr neue programmatische Schwerpunkte gesetzt, die zu Perspektivwechseln und der Neubetrachtung von vermeintlich Altbekanntem einladen.  Im Jahr 2022 feierte das Musikfestival seinen 25. Geburtstag.
Seit Beginn der Saison 2022/23 tritt Igor Levit als Co-Künstlerischer Leiter des Musikfestivals an die Seite des Intendanten Thorsten Schmidt. Gemeinsam verfolgen sie das Ziel, das Musikfestival als Plattform für Nachwuchskünstler und für Formatentwicklung weiter voranzutreiben. Sie definieren es als Diskursraum und Treffpunkt der Ideen. Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit stehen die Kollaboration mit anderen Kulturpartnern, die Einbeziehung aktueller Kommunikationsmöglichkeiten im digitalen Bereich und eine ökologisch nachhaltige Programmentwicklung. Das Musikfestival findet 2023 findet vom 17. März bis 15. April statt und steht unter dem Motto „Zusammen“.
17. März bis 15. April 2023

www.heidelberger-fruehling.de

Aktie:

Vorheriger 35. Bodenseefestival: über Grenzen
Nächster Osterfestspiele 2023 mit den Berliner Philharmonikern im Festspielhaus Baden-Baden

Ähnliche Beiträge

Das Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim: Himmlische Ansichten

Das Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim: Himmlische Ansichten

28. Nov. 2022

Euregio Musik Festival 2021

Euregio Musik Festival 2021

23. Jan. 2021

mhk Museumslandschaft Hessen Kassel: Der Ganymed Skandal

mhk Museumslandschaft Hessen Kassel: Der Ganymed Skandal

03. Okt. 2022

Kultur-Kurztrip nach Hamburg: Feiern Sie den 250. Geburtstags von Caspar David Friedrich in Hamburg!

Kultur-Kurztrip nach Hamburg: Feiern Sie den 250. Geburtstags von Caspar David Friedrich in Hamburg!

22. Mrz. 2023

Anzeige

Baden-Württemberg

  • Honberg-Sommer Tuttlingen 2023 — Das Festival in der Burgruine
    Honberg-Sommer Tuttlingen 2023 — Das Festival in der Burgruine
  • 35. Bodenseefestival: über Grenzen
    35. Bodenseefestival: über Grenzen
  • Das Kunstmuseum Stuttgart: From 1914 till Ukraine
    Das Kunstmuseum Stuttgart: From 1914 till Ukraine
  • Kunstmuseum Ravenbsurg: Geta Brătescu. Drawing as a Dance
    Kunstmuseum Ravenbsurg: Geta Brătescu. Drawing as a Dance
  • Kunstmuseum Ravensburg: Von Angesicht zu Angesicht. Zwei Süddeutsche Sammlungen im Dialog
    Kunstmuseum Ravensburg: Von Angesicht zu Angesicht. Zwei Süddeutsche Sammlungen im Dialog

Deutschland

  • Nolde Museum Seebüll: ZURÜCK ZUHAUSE. EMIL NOLDE – WELT UND HEIMAT

    Nolde Museum Seebüll: ZURÜCK ZUHAUSE. EMIL NOLDE – WELT UND HEIMAT

  • Die Leica Welt im Leitz-Park in Wetzlar
    Die Leica Welt im Leitz-Park in Wetzlar
  • Ruhrfestspiele Recklinghausen 2023: Rage und Respekt
    Ruhrfestspiele Recklinghausen 2023: Rage und Respekt
  • Kultur-Kurztrip nach Hamburg: Feiern Sie den 250. Geburtstags von Caspar David Friedrich in Hamburg!
    Kultur-Kurztrip nach Hamburg: Feiern Sie den 250. Geburtstags von Caspar David Friedrich in Hamburg!
  • Ab ins Klostermuseum!
 Am 2. April 2023 eröffnet das neue Klostermuseum in Ottobeuren.
    Ab ins Klostermuseum!
 Am 2. April 2023 eröffnet das neue Klostermuseum in Ottobeuren.

Folge uns

Entworfen von Elegant Themes | Angetrieben von WordPress

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt