Mecklenburg-Vorpommern
Theater Vorpommern: Uraufführung 8. Philharmonisches Konzert
„Musik darf das Ohr nie beleidigen, sondern muss vergnügen.“ Wolfgang Amadeus Mozart Zu den populärsten Orchesterwerken Parrys zählen seine „Sinfonischen Variationen“. 1897, im Todesjahr von Johannes Brahms entstanden, geht Parry, obwohl Brahms zu einem seiner wichtigsten Vorbilder zählt, hier eigene Wege, indem er seinen 27 Variationen eine viersätzige Sinfonieform zugrunde legt. Drei Jahre vor seinem […]
Festspielsommer Mecklenburg-Vorpommern feiert 35-jähriges Jubiläum
Im dreimonatigen Festspielsommer bringen die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern von Mitte Juni bis Mitte September Musik an die schönsten Orte des Landes — ob in alte Gutshäuser, Scheunen, Fabrikhallen, Schlösser und Kirchen oder unter freien Himmel. Vielversprechende Nachwuchsmusikerinnen und Nachwuchsmusiker stehen hier neben weltbekannten Solistinnen und Solisten sowie internationalen Orchestern auf der Bühne. Der jährlich wechselnde Preisträger […]
Kunsthalle Rostock: Kate Diehn-Bitt
Kate Diehn-Bitt (1900-1978) ist eine Ausnahmekünstlerin der Rostocker Kunstlandschaft. Der Lebensweg und das umfangreiche Werk erzählen von den zeitgeschichtlichen Umbrüchen des 20. Jahrhunderts und von gesellschaftlichen und privaten Turbulenzen einer Malerin. Innerhalb der Neuen Sachlichkeit, einem Kunststil, der vor genau einhundert Jahren entstand, wird sie zunehmend international wahrgenommen. Dies zeigen jüngste Ausstellungen in Paris, Kopenhagen, […]
Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin: Strandrecht
Ethel Smyths Strandrecht erzählt von einer Gemeinschaft, deren Einheit zerrissen wird durch widersprüchliche Moralauffassungen, Gruppenzwang, Angst und Liebe. Dabei zeichnet sie ein genaues Bild eines tragischen Gesellschafts- und Interessenkonflikts, der schlussendlich gleich zwei Menschen das Leben kostet. Smyths viel zu selten gespielte dritte Oper gilt als Geheimtipp unter Opernliebhabern. Ein kleines Fischerdorf in Cornwall, ganz in der […]
Konzertkirche Neubrandenburg: The Glory of Queen performed by MerQury
Queen ist eine der größten Rockbands aller Zeiten. „We are the Champions“ sang der einzigartige...
Kunsthalle Rostock: Kate Diehn-Bitt
Kate Diehn-Bitt (1900-1978) ist eine Ausnahmekünstlerin der Rostocker Kunstlandschaft. Der...
Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin: Strandrecht
Ethel Smyths Strandrecht erzählt von einer Gemeinschaft, deren Einheit zerrissen wird durch...
Festspielsommer Mecklenburg-Vorpommern feiert 35-jähriges Jubiläum
Im dreimonatigen Festspielsommer bringen die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern von Mitte Juni bis...
Konzertkirche Neubrandenburg: Die große Johann Strauss Revue
Die große Johann Strauss Revue kommt mit ihrem neuem Programm zum Muttertagskonzert in die...
Hanse- und Universitätsstadt Rostock
In den acht Jahrhunderten seiner Geschichte war Rostock stets die mächtigste und...
- Mecklenburg-Vorpommern Special
- Mecklenburg-Vorpommern Ausstellung
- Mecklenburg-Vorpommern Bühne
- Mecklenburg-Vorpommern Festival
- Mecklenburg-Vorpommern Konzert
- Mecklenburg-Vorpommern Sehenswürdigkeit
Konzertkirche Neubrandenburg: The Glory of Queen performed by MerQury
Queen ist eine der größten Rockbands aller Zeiten. „We are the Champions“ sang der einzigartige...
Kunsthalle Rostock: Kate Diehn-Bitt
Kate Diehn-Bitt (1900-1978) ist eine Ausnahmekünstlerin der Rostocker Kunstlandschaft. Der...
Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin: Strandrecht
Ethel Smyths Strandrecht erzählt von einer Gemeinschaft, deren Einheit zerrissen wird durch...
Festspielsommer Mecklenburg-Vorpommern feiert 35-jähriges Jubiläum
Im dreimonatigen Festspielsommer bringen die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern von Mitte Juni bis...
Konzertkirche Neubrandenburg: Die große Johann Strauss Revue
Die große Johann Strauss Revue kommt mit ihrem neuem Programm zum Muttertagskonzert in die...
Hanse- und Universitätsstadt Rostock
In den acht Jahrhunderten seiner Geschichte war Rostock stets die mächtigste und...