Rheinland-Pfalz-Süd
Kupferberg Mainz: Makedonissimo
Bearbeitungen traditioneller makedonischer Volksmusik von Pande Shahov und Simon Trpceski / Neue Klassik, Salonmusik, Jazz, Bucovina-Club, Sinti- und Roma-Musik. Den in Skopje geborenen Pianisten Simon Trpceski hat das internationale Publikum schon in großen Virtuosenkonzerten mit namhaften Orchestern gefeiert. Gemeinsam mit seinen Freunden lässt er nun seiner Liebe für die Klänge der mazedonischen Heimat freien Lauf […]
Kunsthalle Mainz: Olga Fröbe-Kapteyn – Tiefes Wissen
In der Kunst entdecken wir Positionen, die aufgrund ihres sozio-kulturellen Kontexts, ihres Geschlechts oder ihrer Ethnie lange ausgegrenzt wurden. Als Außenseiterkunst, Kunsthandwerk, rituelle Artefakte oder Forschungspraxis fanden sie keinen Platz im allgemeinen Kunstdiskurs. Olga Fröbe-Kapteyn (geb. 1881, London, Großbritannien; gest. 1962, Ascona, Schweiz) ist eine solche Figur. Ihr Leben als Frau, Forscherin, Mystikerin und Künstlerin […]
Historisches Museum der Pfalz Speyer: König Ludwig I. – Sehnsuch...
Ab dem 17. September 2023 widmet das Historische Museum der Pfalz einer gleichermaßen facettenreichen wie bedeutenden Herrscherpersönlichkeit eine Ausstellung: „König Ludwig I. – Sehnsucht Pfalz“. Zeitlebens hatte Ludwig I. eine enge Verbindung zur Pfalz, die seit 1816 zu Bayern gehörte. Schon im Kindesalter hielt er sich an verschiedenen Orten wie Mannheim und Rohrbach auf. Er […]
Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern: Artists for Nature
Das mpk leistet mit der Ausstellung einen Beitrag zur aktuellen gesellschaftlichen Debatte. Und wirft die grundsätzliche Frage auf: Was ist uns Natur wert? Ist unser Planet noch zu retten? Die Frage wird immer drängender. Was braucht es, damit wir stärker ins Handeln kommen? Künstler:innen können die Gesellschaft zusätzlich aufrütteln und in unterschiedlichen Medien den Naturzerstörungen, […]
Das Hambacher Schloss die Wiege der Demokratie
Seit im Mai 1832 zum ersten Mal die schwarz-rot-goldene Fahne auf dem Kastanienberg bei Neustadt...
Historisches Museum der Pfalz Speyer: König Ludwig I. Sehnsucht Pfalz
König Ludwig I. (1786– 1868) ist vor allem als bayerischer Regent in Erinnerung geblieben. Dass...
Staatstheater Mainz: Wer hat Angst vor Virginia Woolf?
Wer hat Angst vor Virginia Woolf? kann als Mutter aller Zimmerschlachten angesehen werden –...
Burg Trifels: Trifelsserenaden 2022
Fünf wunderbare Serenaden auf der stolzen Kaiserburg hoch über dem Pfälzer Wald: Streichquintette...
Bad Ems Kursaalgebäude: Puccini-Gala
Das Kursaalgebäude in Bad Ems ist ein historisches Wahrzeichen der Kurstadt, das für seine...
Die Landeshauptstadt Mainz und Ihre Zeitzeugen aus 2000 Jahren
Die historischen Gebäude, Denkmäler und Museen in Mainz sind auskunftsfreudige Zeugen. Wenn Sie...
- Rheinland-Pfalz-Süd Special
- Rheinland-Pfalz-Süd Ausstellung
- Rheinland-Pfalz-Süd Bühne
- Rheinland-Pfalz-Süd Festival
- Rheinland-Pfalz-Süd Konzert
- Rheinland-Pfalz-Süd Sehenswürdigkeit
Das Hambacher Schloss die Wiege der Demokratie
Seit im Mai 1832 zum ersten Mal die schwarz-rot-goldene Fahne auf dem Kastanienberg bei Neustadt...
Historisches Museum der Pfalz Speyer: König Ludwig I. Sehnsucht Pfalz
König Ludwig I. (1786– 1868) ist vor allem als bayerischer Regent in Erinnerung geblieben. Dass...
Staatstheater Mainz: Wer hat Angst vor Virginia Woolf?
Wer hat Angst vor Virginia Woolf? kann als Mutter aller Zimmerschlachten angesehen werden –...
Burg Trifels: Trifelsserenaden 2022
Fünf wunderbare Serenaden auf der stolzen Kaiserburg hoch über dem Pfälzer Wald: Streichquintette...
Bad Ems Kursaalgebäude: Puccini-Gala
Das Kursaalgebäude in Bad Ems ist ein historisches Wahrzeichen der Kurstadt, das für seine...
Die Landeshauptstadt Mainz und Ihre Zeitzeugen aus 2000 Jahren
Die historischen Gebäude, Denkmäler und Museen in Mainz sind auskunftsfreudige Zeugen. Wenn Sie...